Zwei Großfamilien gecastet

Wie kriegt man zehn Komparsen unter Berücksichtigung der Corona-Regeln vor die Kamera? Diese Frage beschäftige den münsterischen Regisseur und Produzent Simon Jöcker in den...

Münster bekommt Corona-Impfzentrum

Die Stadt Münster beginnt in den kommenden Tagen mit den Vorbereitungen für den Aufbau eines Corona-Impfzentrums. Die Maßnahme erfolgt in Abstimmung mit dem Land NRW...

Corona: Betrüger wollen Geld für angebliche Tests durch das Gesundheitsamt

Betrüger machen sich derzeit auch in Münster die Angst der Menschen vor Corona zunutze. Demnach werden offenbar wahllos Bürgerinnen und Bürger mit unterdrückter Telefonnummer...

Corona: 1.722 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell in Quarantäne

Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 426 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.556 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.109 An/mit Corona gestorbene Personen: 21 7-Tage-Inzidenz (laut LZG):...

Wiederverwenden statt Verschwenden

Wiederverwenden statt Ressourcen zu verschwenden - Unsichtbare Abfälle vermeiden: Dieses Thema greift die städtische Umweltberatung mit ihrem Beratungsangebot am 23. November im Rahmen der...

Corona: 452 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert

108 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden zwischen Freitagmittag und heute in der Stadt Münster registriert. Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 452 Gesamtzahl aller...

Inforeihe „Lernen von den Profis“ gestartet

Auf großes Interesse stießen die ersten beiden Termine der Inforeihe „Lernen von den Profis“, organisiert von der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie. An...

Wie dem Rassismus begegnen?

An junge Menschen mit Rassismuserfahrung wendet sich das Kommunale Integrationszentrum im November und Dezember mit kostenfreien Veranstaltungsformaten für verschiedene Zielgruppen der Jugendhilfe. Wie etwa...

Nachhaltig durch die Adventszeit

Zur Advents- und Weihnachtszeit hat die städtische Umweltberaterin Beate Böckenholt viele Anregungen für nachhaltige Deko- und Geschenkeideen, Verpackungen und Basteleien. So zum Beispiel für Kerzen...

Corona: Drei weitere Todesfälle in Münster

In Zusammenhang mit dem Coronavirus meldet die Stadt Münster weitere Todesfälle. Drei Seniorinnen im Alter von 81, 82 und 90 Jahren sind im Krankenhaus...

Corona: Das passiert bei einer Infektion in Schule oder Kita

Gibt es in der Stadt Münster einen Infektionsfall an einer Schule oder einer Kita, greifen bestimmte Mechanismen. Das Gesundheitsamt sucht nicht nur, aber gerade...

Winterschlafplätze für obdachlose Menschen

Auch im November sank das Thermometer schon unter null Grad. Wer bei Kälte im Freien übernachtet, bringt sich schnell in Lebensgefahr. Deshalb ist es...

Hofstraße: Sperrung Angelbrücke

Für den Bau von Versorgungs- und Entsorgungsleitungen wird die Hofstraße in Wolbeck von der Angelbrücke bis zum Feuerwehrgerätehaus ab Montag, 16. November, für den...

Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf dem Stundenplan

Themen der Nachhaltigkeit im Unterricht und Schulalltag verankern, eigene Projekte zum Thema entwickeln und selbst aktiv werden – damit haben sich 14 Schulen und...

Endspurt beim Servicezentrum im Stadthaus 1

Endspurt für die dritte Sanierungsetappe im Stadthaus 1: Bodenleger, Maler, Tischler und Elektriker geben sich in enger Taktfolge die Klinke in die Hand. Letzte...

Kappenberger Damm wird instandgesetzt

Die Fahrbahn des Kappenberger Damms ist in die Jahre gekommen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt darum die Fahrbahn zwischen Oberschlesier Straße (Höhe...

Absage Jugendratswahl 2020

Die Jugendratswahl sollte vom 24. bis 26. November als Urnenwahl stattfinden. Der Wahlausschuss hat jetzt den Abbruch der Jugendratswahl 2020 beschlossen, weil die vorgesehene...

Neue Anfangszeiten: Erreichbarkeit der Schulen sichergestellt

Mit Blick auf das aktuelle, dynamische Infektionsgeschehen hatte sich der Krisenstab der Stadt Münster in der vergangenen Woche für eine kurzfristige Entzerrung der Schulanfangszeiten...

Wilhelmshavenufer gesperrt

Das Amt für Mobilität und Tiefbau lässt in der Straße Wilhelmshavenufer Sondierungsarbeiten zur Kampfmittelüberprüfung durchführen. Die Straße ist deshalb für den Kfz-Verkehr zwischen Coppenrathsweg und...

Corona: 455 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert

Die weiteren aktuellen Kennziffern: Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 455 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.369 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 1.896 An/mit Corona gestorbene Personen: 18 7-Tage-Inzidenz (laut...

Auch Münster pflegt die deutsch-britische Freundschaft

Prinz Charles hält am Volkstrauertag, 15. November, die Gedenkrede im Deutschen Bundestag und rückt darin die Bedeutung der deutsch-britischen Beziehungen 75 Jahre nach dem...

Die richtige Heizung für den Neubau

Die Auswahl der Heizung für ein neues Haus oder eine neue Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Kosten und die eigene Klimabilanz hängen davon...

Wolbeck: Verkehrskreisel wird neu gestaltet

Im Rahmen der Kampagne „Münster bekennt Farbe“ wird der Verkehrskreisel an der Hiltruper Straße / Am Berler Kamp in Wolbeck  in den nächsten Wochen...

Tiefbauarbeiten in Pater-Kolbe-Straße und Zum Häpper

  In der Pater-Kolbe-Straße erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau Regenwasserkanäle und Hausanschlussleitengen. Zudem verlegen die Stadtnetze Münster eine neue Wasserleitung sowie neue Strom-...

Freitag, der 13.: Bundesweiter Rauchmeldertag

Freitag, der 13. November ist Rauchmeldertag. Er soll daran erinnern, dass in jede Wohnung und jedes Haus Rauchmelder installiert werden müssen. Mittlerweile gibt es...