Friedensreich-Hundertwasser-Schule soll zum Schuljahr 2020/21 auslaufen
Seit Jahren ein engagiertes Schulteam, doch der Sekundarschule fehlt die Akzeptanz / Ratsvorlage für Dezember vorgesehen
Sie führt zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe 1, und...
Münster ist sicherer Hafen für geflüchtete Menschen
Rat bekräftigt Angebot der Stadt zur Aufnahme zusätzlicher Flüchtlinge
Der Rat der Stadt Münster hat das bestehende Angebot der Stadt bekräftigt, zusätzliche Flüchtlinge aufzunehmen. Münster...
Christine Zeller wird Kämmerin der Stadt Münster
Christine Zeller (55) wird neue Stadtkämmerin von Münster. Das hat der Rat der Stadt (am Mittwoch, 9. Oktober) entschieden. Zeller ist Nachfolgerin von Alfons...
CO2 braucht einen Preis
Energiestammtisch informiert am Donnerstag, 17. Oktober / Anmeldung erbeten
Wie funktioniert eine CO2-Bepreisung, welche Auswirkungen hat die Maßnahme auf den Klimaschutz, auf den Alltag der...
Neues Gewächshaus im Campus-Garten
Verein Grüne Beete lädt zum gemeinsamen Gärtnern ein / Preisgeld gut angelegt
1000 Euro Preisgeld erhielt der Verein Grüne Beete, als er im November mit...
Wo wir bleiben, wenn wir gehen
Vortrag am Samstag, 19. Oktober, in der Umweltberatung: Städtische Friedhofsverwaltung informiert über Bestattungsformen und Grabarten
Wie soll die eigene letzte Ruhestätte aussehen? Was wird für...
Vom entscheidenden Augenblick
Fotograf Berthold Socha überlässt dem Stadtmuseum zehntausende Negative und Abzüge
In seinem Werk finden sich Panoramen, Architekturen und Straßenszenen - doch es sind immer wieder...
Neuer Tatort: Mord am Marktmeister
Kinopremiere des Münster-Tatorts "Lakritz"
Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und sein Kollege von der Rechtsmedizin Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sind mal wieder auf...
Fahrradkurier bringt Ausweisdokumente ab sofort nach Hause
31 000 Personalausweise und 16 000 Reisepässe jährlich beantragt / Kostengünstige Zustellung
Keine Wartezeit im Bürgerbüro – stattdessen eine kostengünstige Lieferung bis nach Hause: Ab...
Umweltbewusste Straßenbeleuchtung in Münster
LED-Leuchten reduzieren Energieverbrauch und Lichtverschmutzung
Seit mehr als 150 Jahren gibt es in Münster Straßenbeleuchtung. Den Anfang machten 225 Gaslaternen, heute werden beim Amt für...
„Mausstarker Tag bei den AWM“
WDR-Türöffner-Tag: 30 Kids und ihre Eltern besuchten AWM-Werkstatt
„Das war ein mausstarker Tag mit spannenden Einblicken in die AWM-Werkstatt“. So lautete das Fazit der Familien,...
Bücherei in Kinderhaus geschlossen
Wegen Bauarbeiten bleibt die Bücherei in Kinderhaus vom 14. bis 18. Oktober geschlossen. Das Bücherei-Team weist darauf hin, dass Leihfristen, die in diese Zeit...
Ehrenamtskarte öffnete Tür zur Turmstube
Zehn engagierte Frauen und Männer besuchten Martje Saljé auf St. Lamberti
Dabei sein, wenn die Türmerin auf St. Lamberti ins Horn bläst und dabei die...
Glückwunsch für Franz-Josef Sauer
Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Franz-Josef Sauer zum 85. Geburtstag (am 9. Oktober). Der Jubilar hat sich über viele Jahre für die Belange behinderter Menschen...
Grünflächenamt schließt früher
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit schließt am Donnerstag, 10. Oktober, wegen einer internen Veranstaltung bereits um 12 Uhr. Am Freitag, 11. Oktober,...
Entwürfe zum Ausbau der Bodelschwinghschule
Büro „Mense Architekten“ überzeugt Preisgericht / Ausstellung aller Wettbewerbsarbeiten im Stadthaus 3
Der Architektenwettbewerb zur Erweiterung der Bodelschwinghschule ist entschieden: Einstimmig setzte das Preisgericht die...
Klötzchentage in der Stadtbücherei
Youtuber sind am 12. Oktober zu Gast / Komplettes Programm im Stadtportal
Ob real oder digital - bei den Klötzchentagen in der Stadtbücherei am Alten...
Grenzenlose Politik und Verwaltung
Münster, Osnabrück und Netzwerkstadt Twente wollen Hindernisse in der Zusammenarbeit überwinden
In Kilometern gemessen liegen sie nah beieinander, mental und im Umgang mit Problemen und...
Mit dem Rad zu Kriegerdenkmälern
Stadtarchiv bietet am 10. Oktober informative Tour
Sie stehen stumm an der Promenade, manche provozieren, viele sind erklärungsbedürftig: An Kriegerdenkmälern wird seit Jahrzehnten und länger...
Einkauf regional und ohne Plastik
Wer nachhaltig einkaufen möchte, sollte zu Lebensmitteln aus der Region greifen. Sie leisten durch kurze Transportwege einen Beitrag zum Klimaschutz, zeichnen sich durch Frische...
Inklusion erlebbar machen: Stadt fördert Beiträge mit 20 000 Euro
Mit 20 000 Euro unterstützt die Stadt Beiträge und Projekte, die Inklusion in Münster erlebbar machen und die politische Teilhabe von behinderten Menschen stärken....
„Der Ordner“ weckt Geister der Erinnerung
Theater und Diskussion am Montag, 7. Oktober, im Rathausfestsaal / Dialoge zum Frieden
Theater und Diskussion gehen in der Reihe Dialoge zum Frieden am Montag,...
Tipps zu Photovoltaik
Energie aus einer privaten Solarstromanlage zu beziehen bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Preisen und ein gutes Klimagewissen. Die Rahmenbedingungen dafür haben sich indes kontinuierlich verändert....
OB Lewe gratuliert Gunter von Hedenström
Gunter von Hedenström feiert am Freitag, 4. Oktober, seinen 75. Geburtstag. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. In seinem Glückwunschschreiben bedankt er sich für...
Bismarckallee wichtiger Baustein der Veloroute Senden – Münster
Bauarbeiten im Oktober / Einseitiges Halteverbot
Das Amt für Mobilität und Tiefbau beginnt am kommenden Montag, 7. Oktober, mit der Umgestaltung der Bismarckallee. Die Fahrradstraße...