Kein Verbot von Silvesterfeuerwerken

Münster möchte das jahrhundertealte Brauchtum weiter gestatten In Münster mit seiner vergleichsweise guten Luftqualität ist es nicht vorgesehen, das seit Jahrhunderten existierende Brauchtum der Silvesterfeuerwerke...

Kinderfilmfest noch bis Sonntag

Viel Spiel und Spaß bei den Gruppenvorstellungen und an den Spielstationen Seit Sonntag haben Kinder mit ihren Familien im Schloßtheater beim 37. Kinderfilmfest viel Spaß...

Bürgerbüro Mitte schließt am Montag früher

Am kommenden Montag, 28. Oktober, schließt das Bürgerbüro Mitte am Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof) wegen einer Großveranstaltung bereits um 17 Uhr. Quelle: Stadt Münster

Bremer Platz: Dritte Planungswerkstatt zur Neugestaltung

Öffentliche Veranstaltung am Montag, 28. Oktober / Landschaftsarchitekten präsentieren überarbeitete Entwürfe Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster lädt alle Bürgerinnen und...

Karussell-Krake sorgt für Nervenkitzel

Herbstsend vom 26. Oktober bis 3. November / Neuheiten und Bewährtes / Feuerwerk Spannung, Spaß und Schmackhaftes – dieser Dreiklang steht für Münsters größtes Volksfest....

Altbausanierung: Noch Geld im Fördertopf

Wer noch aus dem Fördertopf Altbausanierung der Stadt Münster schöpfen möchte, bekommt am Montag, 28. Oktober, in der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale Informationen, Unterlagen und...

Suizid – Wunsch nach Leben: Lesung und Diskussion mit Saskia Jungnikl

Das Bündnis gegen Depression hat die österreichische Autorin für den 4. November ins Rathaus eingeladen Saskia Jungnikl liest am Montag, 4. November,  aus ihrem Buch...

Schulgärten für das Quartier öffnen

Info-Abend in der Eichendorffschule / Interessierte sind willkommen Neues Leben in die Schulgärten bringen, Menschen durch Aktivität im Grünen vernetzen, Wissen und handwerkliches Geschick austauschen...

Aktionstag: Nachhaltig einkaufen mit dem „Blauen Engel“

Städtische Umweltberatung informiert am 28. Oktober Unter dem Titel „Gut für mich. Gut für die Umwelt“ informiert die städtische Umweltberatung bei einem Aktionstag am Montag,...

Angelsachsenweg: Kampfmittel entschärft

Die am Angelsachsenweg bei Bauarbeiten aufgefundene 250-Kilogramm-Bombe ist um 12 Uhr entschärft worden. In einem 300-Meter-Radius um die Fundstelle mussten die Anwohner evakuiert werden....

Münster belegt 3. Platz im Papieratlas-Wettbewerb

Papier mit Blauem Engel bei Städten immer beliebter Bundesministerin Svenja Schulze hat Münster heute (22.10.) in Berlin für die vorbildhaften Leistungen im Bereich Recyclingpapier geehrt....

2560 Mädchen und Jungen vor der Einschulung

Kinder vom 4. bis 8. November in den Grundschulen anmelden Für exakt 2566 Mädchen und Jungen in Münster rückt die Einschulung näher: Wer bis zum...

Kampfmittelfund am Angelsachsenweg

Evakuierung eingeleitet / Albersloher Weg nicht betroffen Am Angelsachsenweg in Gremmendorf ist eine 250-Kilogramm-Bombe gefunden worden, die entschärft werden muss. Die Evakuierungsmaßnahmen sind angelaufen. Es...

Stadtfahne und Glockenkonzert für den Frieden

Am Donnerstag und Freitag, 24./25. Oktober, hängt am Stadtweinhaus die Stadtfahne. Grund sind die Jahrestage der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens (24. Oktober 1648) und...

1000 Tonnen Herbstlaub

AWM und Anlieger sorgen für Verkehrssicherheit Bis zum Ende der Herbstsaison Mitte November werden die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) rund 1000 Tonnen Laub von...

Neuer Glanz für das Stadtweinhaus

Konservieren und restaurieren: Arbeiten am Giebel und Sentenzbogen sichern Renaissancebau / Gerüstaufbau Wenn am 25. November die adventlich geschmückten Innenstadt-Weihnachtsmärkte eröffnen, soll auch das Stadtweinhaus...

Auftakt mit Torte, Clown und Fußball-Film

Viele kamen zur Eröffnung des Kinderfilmfestes / 30 Filme bis Sonntag, 27. Oktober Trotz mäßigen Wetters strömten (am Sonntag, 20. Oktober) viele Kinder und Eltern...

Kompositionen aus dem Fotolabor

Gebäude zerfallen in Stücke, schwanken von einer Seite zur anderen, wackeln mit den Hüften: Die Aufnahmen, die Thomas Kellner von weltweit bekannten Sehenswürdigkeiten machte,...

Stromverbrauch messen und sparen

Energie- und Rohstoffverbrauch belasten nicht nur Umwelt und Klima sondern in Zeiten steigender Energiepreise auch die Haushaltskasse. So kann es sich lohnen, bei Haushaltsgroßgeräten,...

Von Unfreien und Leibeigenen in Münster und dem Münsterland

Themenabend im Stadtarchiv schlägt wenig beachtetes Geschichtskapitel auf Heiraten oder gar wegziehen ohne die Zustimmung des Leibherrn? Das war vor 200 Jahren der einfachen Bevölkerung...

Armer Stadtteil, schlechte Noten?

Bildungschancen dürfen nicht schon im Kindesalter verspielt werden Wie kann für Kinder aus Familien in schwierigen Lebensverhältnissen der Start in die Bildungslaufbahn gelingen - einschließlich...

Wasserschaden in der Dreifachsporthalle Wolbeck

Sanierung des Hallenbodens unterbrochen / Halle muss gesperrt bleiben Diesen Wasserschaden kann niemand gebrauchen: Betroffen ist die Dreifachsporthalle im Schulzentrum Wolbeck, in der in diesen...

Für die Auftragsvergabe der Stadt endet das Papierzeitalter

Ab Januar 2020 nur noch elektronische Angebote zu Ausschreibungen / Info-Veranstaltung Bei der Vergabe von Aufträgen der Stadt Münster geht das Papier-Zeitalter zu Ende. Ab...

Infos zur Thermografie

Schwachstellen am Gebäude, durch die zu viel Heizenergie verloren geht, werden bei der Thermografie durch Bilder einer Spezialkamera aufgezeigt. Nicht wärmegedämmte Gebäude führen einerseits...

Startschuss für Baugebiet nahe Kappenberger Damm

Interessensliste geöffnet / Vermarktung für 26 Bauplätze beginnt zum Jahresende / 1. Spatenstich Kita schon im Frühjahr Die Stadt setzt ihre Offensive für erschwinglichen Wohnraum...