Mitmachkonzert am Wangeroogeweg

Freitag in Flüchtlingseinrichtung / Musikprojekt für Kinder Als Abschluss eines Musikprojektes für Kinder aus den Flüchtlingseinrichtungen am Wangeroogeweg in Kinderhaus gibt die Band Karibuni am...

Rasanter Ritt und wirbelige Wellen

Sommersend vom 18. bis 22. Juli / Vier Neuheiten / Feuerwerk am Sonntag Vom 18. bis 22. Juli geben sich etwa 140 Beschicker ein Stelldichein...

Kunden zufrieden mit der Ausländerbehörde

Serviceorientiert / Interviews zu Leistungen / Studierenden-Projekt der FH für öffentliche Verwaltung „Die Ausländerbehörde hat sich für die Kundinnen und Kunden geöffnet.“ Das ist das...

Auch am Strand nicht verpasst: Die Mondlandung 1969

Vor genau 50 Jahren betrat am 21. Juli 1969 mit Neil Armstrong der erste Mensch den Mond. Millionen von Menschen verfolgten dieses Ereignis vor...

Promenade gesperrt: Ludgeristraße bis Wallgasse

Am 18. und 19. Juli steht eine nicht gewöhnliche Baustelle auf dem Programm der Sommerferienbaustellen des Amtes für Mobiität und Tiefbau: Am kommenden Donnerstag...

Ein stummer Stern für Lisa

Klaus Uhlenbrock dreht Kurzfilm mit der Münsterlandschule Dass Klaus Uhlenbrock einen Film dreht, ist nichts Ungewöhnliches. Seit 2012 entwickelt, schreibt, dreht, produziert der umtriebige Steinfurter...

Leezen-Rarität im Stadtmuseum

Eine Rarität ist das Fahrrad des Monats Juli in der Ausstellung „Alles auf Leeze! – Fahrradstadt Münster“ im Stadtmuseum Münster. Die Leihgabe des Vereins...

Lebensmittelabfall oft zu gut für die Tonne

Häufig wandern vermeintlich verdorbene Lebensmittel in den Abfall. Für Milchprodukte gilt das besonders. Wie zum Beispiel der ungeöffnete Joghurtbecher, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) erreicht ist....

Flaggen erinnern an Attentat

Am Samstag, 20. Juli, erinnern Flaggen an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dazu werden die Europafahne und...

Heimatglück und Nachbarschaft

Reihe „Roter Hund“ zeigt „Käfer und Spinne“  / Ein Stück vom friedlichen Miteinander Mitten auf der schönen Wiese hat sich die Spinne häuslich eingerichtet und...

Klimaschonende Preisverleihung

Umweltpreis: Festveranstaltung produzierte wenig CO2 / Konzept als Vorbild 391 Kilogramm CO2 wurden bei der festlichen Verleihung des Umweltpreises der Stadt Münster im November 2018...

Neue Service-Theke für die Stadtbücherei

Ab 29. Juli zwei Wochen Betriebspause / Umfassende Sanierungsarbeiten Die Stadtbücherei am Alten Steinweg macht in den Sommerferien Platz für Handwerker und schließt vom 29....

Jugend- und Gesundheitshilfe vernetzen sich regelmäßig

Die Kooperationspartner aus der Jugend- und Gesundheitshilfe trafen sich zu ihrer regelmäßigen Fortbildung und befassten sich in diesem Jahr mit dem Thema: „Entwicklungspsychologische Aspekte...

17 Grabarten auf Lauheide

Alfons Trockel von der städtischen Friedhofsverwaltung erzählt am 21. Juli bei einem Spaziergang auf Lauheide von den Besonderheiten und der Geschichte des größten städtischen...

Neue Brücke am Wersewanderweg

Südlich der Pleistermühle hat das Amt für Mobilität und Tiefbau eine neue Brücke über die Werse installiert, die jetzt für Fußgänger und Radfahrende freigegeben...

Zwinger in besonderem Licht

In einem besonderen Licht erscheint der Zwinger bei einer Führung am Donnerstag, 18. Juli, wenn Besucherinnen und Besucher das fast 500 Jahre alte Gemäuer...

28 Schlüsselprojekte für Münsters nachhaltige Entwicklung

Beirat "Global Nachhaltige Kommune" erarbeitet umfangreiches Maßnahmenprogramm Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik haben sich im Beirat "Global Nachhaltige Kommune" (GNK)...

Kanalarbeiten am Albersloher Weg

Zwei Wochen Bauzeit / Bauabschnitt einspurig Ab kommenden Dienstag, 16. Juli, werden für den Neubau von Wohnhäusern Kanalanschlüsse in Höhe des Albersloher Weges 588 hergestellt....

Sanierung und Klimaschutz: Das Handwerk führt in Schulferien Regie

Stadt investiert sechs Millionen Euro in Modernisierung von Schulgebäuden / Fast 50 Baustellen / LED-Beleuchtung und Photovoltaikanlagen senken CO2-Ausstoß Münster (SMS) „Klimaschutz und nachhaltige Modernisierung ...

Strom für Wasserbelüftungsgeräte im Aasee

Am Aasee werden aktuell neue Stromanschlüsse verlegt, wie hier in Höhe der Bismarckallee (Foto). Diese Anschlüsse versorgen im Bedarfsfall an drei Bereichen im alten...

Vom Soundlabor zur Radiosendung

Welche Regeln gelten beim Sampeln von Musik? Welche Technik kann man dafür benutzen? Und wie findet man überhaupt einen Ton-Schnipsel, um daraus einen Track...

Westerholtsche Wiese: Führung an der renaturierten Aa

Die Münstersche Aa wurde im Bereich der Westerholtschen Wiese zwischen Stadtbad Mitte und der Brücke am Stadtgraben im vergangenen Jahr auf einer Länge von...

York und Oxford: Bagger im Einsatz für Rückbau und Sanierungsarbeiten

Flächen werden zur Baureife gebracht / Neue Baustraßen Seit Anfang Juli sind auf den beiden ehemaligen Kasernenflächen  York und Oxford verstärkt die Bagger im Einsatz....

Keller nicht an heißen Tagen lüften

Heiße Sommertage zum Lüften von Kellerräumen zu nutzen macht keinen Sinn. Es wird eher das Gegenteil erreicht. Denn: Warme Luft speichert mehr Feuchtigkeit als...

Wie „spielfältig“ ist Münster?

Gutes Morgen Münster macht Kinder und Jugendliche zu Stadtforschern / Mit der App #stadtsache auf der Suche nach Vielfalt im Quartier Wo stören Autos beim...