Lese-Tipps in der Stadtbücherei

Herbstzeit ist Lesezeit: Regina Hermsen und Andrea Koopmann von der Wolbecker Buchhandlung "Buchfink" stellen am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr in der Kulturetage...

„FrauenZeitAlter“ geht weiter

Zum Rückblick auf das Projekt "FrauenZeitAlter" im Jahr 2019 und zur Jahresplanung für 2020 lädt das Amt für Gleichstellung am Mittwoch, 6. November, um...

Ideenbörse für Spielplatz an der Austermannstraße

An der Austermannstraße soll ein ganz neuer Spielplatz entstehen. Damit die Interessen der Kinder möglichst umfassend berücksichtig werden können, lädt das Team des Kinderbüros...

Metzer Straße: Neuer Kanalanschluss

Zufahrt von der Hammer Straße aus nicht möglich / Umleitungen ausgeschildert Ab Montag, 21. Oktober, wird für den Neubau eines Wohnhauses Ecke Metzer Straße /...

Kanalstraße: Kurzfristig provisorische Straßenentwässerung errichtet

Erleichterung für Anlieger / Regenwetter hatte zu Verschlammung geführt Seit gut drei Monaten gibt es die Großbaustelle „Kanalstraße“. Dort wird vom Amt für Mobilität und...

Informativer Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide

Veranstaltungsreihe endet mit Führung am 20. Oktober / Neues Programm ab März 2020 Bei einem rund zweistündigen Spaziergang am Sonntag, 20. Oktober, erläutert Alfons Trockel...

Wertstofftonne erst ab 1. Januar 2020 befüllen

Erste Tonnen werden schon aufgestellt / Abfuhr startet im neuen Jahr Stichtag ist der 1. Januar 2020: Dann ist Münster flächendeckend mit der Wertstofftonne versorgt...

Solarstrom vom eigenen Dach

Photovoltaik-Anlage: Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung am 19. Oktober ein Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie der Stadt Münster lädt Interessierte zur...

Männergeschichten, wie sie im Buch stehen

Lesung mit Musik zum Internationalen Männertag / Vorverkauf hat begonnen "Männergeschichten" als akustisches Theater: Christoph Tiemann und das "Theater ex libris" präsentieren am 26. November...

Zuschüsse für Altbausanierung

Das Förderprogramm zur Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Förderzuschüsse. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die ein Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit den Zuschüssen...

Mittwochstreff: Ein junger Wittelsbacher wird Fürstbischof von Münster

Vor 300 Jahren übernahm ein junger Wittelsbacher die Regentschaft über Münster: Herzog Clemens August von Bayern (1700 - 1761) wurde Fürstbischof der Westfalenmetropole. Der...

Ausstellung zum Igel-Schutz

Experten halten in der Umweltberatung Tipps für Tierfreunde bereit Viele Menschen lieben den stachligen Gartenfreund und wollen vor allem jetzt im Herbst Gutes für ihn...

Stadtteilentwicklungskonzept für Handorf

Ortsteile Gelmer, Sudmühle und Mariendorf ebenfalls im Blick / Stadtplanungsamt bereitet Beteiligungsprozess vor Das Stadtplanungsamt startet jetzt mit der Erarbeitung eines Stadtteilentwicklungskonzeptes für Handorf, Gelmer,...

Schlossplatz gesperrt: Aufbau für den Herbstsend

Vom 26. Oktober bis 3. November lädt der Herbstsend vor Münsters Schloss zum Bummeln ein. Damit die Schausteller Karussells und Buden auf- und wieder...

Abgestorbene Bäume werden gefällt

Ab Dienstag (15. Oktober) werden im Marientalwäldchen unweit des Wienburparks mehrere Buchen gefällt. Sie sind abgestorben und nicht mehr standsicher. Während der Arbeiten kann...

Protokollchefinnen tagten in Münster

Die Protokollchefinnen der deutschen Großstädte trafen sich auf Einladung der Stadt zu einem zweitägigen Erfahrungsaustausch in Münster. Sie kooperieren im "Arbeitskreis Protokoll" des Deutschen...

Stadtteilentwicklungskonzept für Hiltrup-Ost

Informations- und Beteiligungsangebote im kommenden Jahr Hiltrup wächst weiter: Nach den Erweiterungen in den vergangenen Jahrzehnten in Hiltrups Westen, sollen nun in den kommenden Jahren...

Führung: Der Zwinger am Abend

Am Donnerstag, 17. Oktober, findet um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch den Zwinger statt. Bei der nächtlichen Exkursion lässt sich die wechselvolle Geschichte des...

Projekte für Kulturrucksack gesucht

Vorschläge bis 29. November beim städtischen Kulturamt einreichen Coole Musik machen, so wie es gefällt. Ein eigenes Zukunftsmärchen schreiben. Song-Writing und Street-Fotografie ausprobieren oder spannende...

Gute Gründe für neue Fenster

Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch in die Jahre gekommene Exemplare entweicht bis zu fünf Mal mehr Wärme. Energie,...

Internationale Erfahrungen für städtische Azubis

Künftige Mitarbeiterinnen konnten erstmals sechs Wochen ihrer Ausbildung in Enschede absolvieren Erstmals haben Auszubildende von Münsters Stadtverwaltung einen Teil ihrer Ausbildung bei der Stadt Enschede...

Wersebrücke „Zur Haskenau“ gesperrt

Die Geh- und Radwegbrücke „Zur Haskenau“ muss ab sofort gesperrt werden. Bei einer der regelmäßigen Brückenprüfungen sind jetzt Schäden an den Fundamenten der Wersebücke...

Haltestelle Mersmannsstiege wird barrierefrei

Das Amt für Mobilität und Tiefbau baut ab kommenden Montag, 14. Oktober, die Bushaltestelle „Mersmannsstiege“ an der Weseler Straße barrierefrei um. Auch die Mittelinsel...

Neues Wohnquartier in Sprakel

Bebauungsplan-Entwurf liegt ab Montag, 14. Oktober, öffentlich aus / Unterlagen auch im Stadtportal Die Firma Holz GmbH beabsichtigt, im Osten von Sprakel auf einer Fläche,...

Musik-Campus für Sinfonieorchester, Musikschule und Musikhochschule

Grünes Licht für gemeinsames Projekt mit der Westfälischen Wilhelms-Universität In einem deutschlandweit einmaligen Projekt soll Münster einen gemeinsamen Campus für die Westfälische Schule für Musik,...