„AllRad“: Forschungsprojekt zur Steigerung der Fahrradnutzung
Radfahren ist attraktiver, wenn die Radwege in Ordnung sind. Verschmutzung, Bewuchs und schlechte Witterung sind neben Gefahrenstellen wegen baulicher Mängel im Radwegenetz ausschlaggebend dafür,...
Im Advent mit Bus und Bahn in die Innenstadt
Auf den Einkauf im Advent muss auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht verzichtet werden. Um die Anreise in die Innenstadt so sicher wie möglich...
Corona: Weiterer Todesfall in Münster
In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 73-jähriger Covid-19-Patient ist in einem münsterschen Krankenhaus gestorben. Damit erhöht sich...
Durchglüht vom vaterländischen Geist
So ganz soll in Zeiten der Corona-Pandemie nicht auf die beliebten Themenabende im Stadtarchiv verzichtet werden. Die Kenner der städtischen Geschichte gehen vielmehr online...
Im Einsatz für eine gerechtere Gesellschaft
Zwei ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und einen ehrenamtlichen Bürgermeister hat der neue Rat der Stadt Münster aus seinen Reihen gewählt. Angela Stähler (CDU), Maria Winkel (SPD)...
Elektroautos: Zuschuss für private Ladestationen
Für den Erwerb und die Errichtung neuer Ladestationen einschließlich des Anschlusses an das Stromnetz können Investoren einen Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt beantragen.
Ziel...
Nachernten und Lebensmittel retten
Zusammen mit der „fairTEiLBAR“ und dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Hiltrup starten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) eine Aktion, um Lebensmittel zu retten. Oft bleibt nach der...
75 Jahre Frieden sind ein hohes Gut
Seit genau 75 Jahren gab es keinen Krieg mehr in den Ländern der Europäischen Union. Und das, obwohl einige dieser Länder noch im 20....
Licht, Musik und Kunst zaubern vorweihnachtliche Atmosphäre in die Stadt
Im Advent herrscht der Wunsch nach ruhigen und stimmungsvollen Vorbereitungen auf Weihnachten, häufig bedeutet Advent aber vorweihnachtlichen Trubel und Eile. In diesem besonderen Jahr,...
Münster verschärft Corona-Regeln für Schulen
Aufgrund des ungebrochenen Infektionsgeschehens verfügt die Stadt Münster strengere Vorschriften für das Tragen von Alltagsmasken an sämtlichen Schulen in Münster. Ab Montag müssen auch...
Energie der Sonne doppelt nutzen
Zu einem Online-Vortrag lädt die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie am Donnerstag, 26. November, ab 16 Uhr ein. Energieberaterin Silke Krajewski und Solarexperte...
Corona: 39 Neuinfektionen in Münster registriert
Die weiteren aktuellen Kennziffern:
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 420
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.663
Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.221
An/mit Corona gestorbene Personen: 22
7-Tage-Inzidenz (laut LZG):...
Neubau für das Polizeipräsidium in Gremmendorf
Die Stadt Münster plant zusammen mit der Polizei eine Verlagerung des Polizeipräsidiums in den Gewerbepark Loddenheide. Am neuen Standort sollen zukünftig verschiedene Einrichtungen der...
Bismarckallee ist jetzt „Fahrradstraße 2.0“
Die Bismarckallee ist die erste Fahrradstraße, die im Sommer nach den in 2019 beschlossenen Qualitätsstandards umgestaltet wurde. Eine Maßnahme, mit der Münster neue Wege...
Stadtmuseum ganz persönlich
Auf seinem YouTube Kanal „stadtmuseumTV“ zeigt das Stadtmuseum Münster die neue Serie „Stadtmuseum ganz persönlich … “. Über vierzig Freundinnen und Freunde des Stadtmuseums...
Bündnis „Städte Sichere Häfen“ tauscht sich aus
Die Stadt Münster erneuert ihr Angebot, mehr Geflüchtete als bislang aufzunehmen. Oberbürgermeister Markus Lewe sagte anlässlich eines Erfahrungsaustausches der Mitglieder des Bündnisses „Städte Sicherer...
Luftfilter unterstützen Virenschutz an Schulen
Vor wenigen Tagen erst hat der Rat per Dringlichkeit die Anschaffung von Luftfiltern beschlossen, bereits jetzt sind die ersten Geräte in der Albert-Schweitzer-Schule und...
Corona: 19 Covid-Patienten auf der Intensivstation
Die weiteren aktuellen Kennziffern:
Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 424
Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 2.624
Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 2.178
An/mit Corona gestorbene Personen: 22
7-Tage-Inzidenz (laut LZG):...
Beratung: Energieeffizient bauen
Seit 2019 gilt auf städtischen Grundstücken der energetische Neubaustandard „KfW Effizienzhaus 55“ - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard.
Wer einen Neubau...
Feuerwehr baut Corona-Impfzentrum auf
Der Krisenstab der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwochnachmittag die Berufsfeuerwehr federführend mit den Vorbereitungen für den Aufbau des Corona-Impfzentrums in...
Stadt und Verkehrsunternehmen reagieren im Schulbusverkehr
Für einen vorsorglichen Pandemie-Schutz lässt die Stadt den Unterrichtsbeginn an den Innenstadt-Gymnasien seit einigen Tagen 30 Minuten später beginnen und entlastet damit stark frequentierte...
19. November: Internationaler Männertag
Das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster begeht den Internationalen Männertag am Donnerstag, 19. November, online mit einer so genannten Slideshow.
Anhand ausgewählter Thesen wie...
Corona: Weiterer Todesfall in Münster
In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 86-jähriger Covid-19-Patient ist in einem münsterschen Krankenhaus gestorben. Damit erhöht sich...
Winterdienst ist startklar
Noch kündigen die Wetterfrösche keine winterlichen Temperaturen an. Das milde Herbstwetter kommt den Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) gelegen. „Aktuell sind unsere Teams noch...
Weiterführende Schulen: Corona verhindert die „Tage der offenen Tür“
Welche weiterführende Schule ist die passende für mein Kind? Eltern von Viertklässlern konnten sich in den Vorjahren bei den Info-Veranstaltungen der verschiedenen Schulformen einen...