Mittwochstreff: Die Goldenen Zwanziger in Münster
Beim nächsten Mittwochstreff am 5. Juni im Stadtmuseum nimmt Dr. Alfred Pohlmann die Goldenen Zwanziger Jahre in den Blick. Sie erlebten jüngst mit der...
Der Zwinger als Maleratelier
Der Zwinger als Maleratelier steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag, 2. Juni. Die Stadt Münster vermietete den alten Festungsbau im Jahr 1919 an...
Neue Brücke am Wersewanderweg
Am 3. Juni beginnen die Arbeiten für eine neue Brücke über die Werse südlich der Pleistermühle. Der Wersewanderweg überquert an dieser Stelle den Kreuzbach....
Über die Kraft der Veränderung
Jury wählte 30 Projekte für das Landesprogramm „Kultur und Schule“ aus
Sie setzen sich mit rechtsradikalen Organisationen auseinander und erarbeiten daraus eine Theater-Lesung. Sie werden...
Blindgänger-Verdacht an Wienburgstraße
Auf dem Gelände des Ausweichstandorts der Dreifaltigkeitsschule an der Wienburgstraße liegen möglicherweise zwei Blindgänger im Erdreich. Die Verdachtspunkte werden am Montag, 3. Juni, freigelegt...
Bevölkerungsstrukturen und Migration
Stadtplanungsamt veröffentlicht aktualisierte Daten auch für alle Stadtteile
Die Statistiker der Stadt Münster haben die Bevölkerungsstrukturen unter dem Aspekt der Migration genauer betrachtet und dazu...
Haltestelle am Rüschhausweg wird barrierefrei
Die Bushaltestelle Asbeckweg am Rüschhausweg in Gievenbeck wird barrierefrei. Das Amt für Mobilität und Tiefbau beginnt mit dem Umbau am Montag, 3. Juni. Um...
Einsatz für saubere Aasee-Wiesen
Himmelfahrt: Service-Teams im Auftrag der AWM unterwegs / Zusätzliche Abfallbehälter und zwei Glascontainer
Am Himmelfahrtstag (30. Mai) stellen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zusätzliche Abfallbehälter am...
Elektro-Tretroller: Vier Verleihfirmen wollen in Münster starten
Stadt, Unternehmen, Polizei und ADFC stimmten sich ab / Die Abstellplätze für Leihfahrzeuge
Ab dem 15. Juni sind Elektro-Tretroller (E-Scooter) auf Radwegen und, falls solche...
Führung zur Stadtgeschichte
Der friesische Missionar Liudger, bürgerliche Händler und Fürstbischöfe, Täuferherrschaft und Westfälischer Frieden – das sind nur einige Stichworte zur über 1200-jährigen Geschichte der Stadt...
Öffnungszeiten an Himmelfahrt
Muße für Kultur und Geschichte / Hallen- und Freibäder geöffnet
Feiertage bieten Gelegenheit auch für Streifzüge durch Kultur und Geschichte. Da bietet sich ein Rundgang...
Feiertage im Mai und Juni: Abfallabfuhr verschiebt sich
Tonnen und Gelbe Säcke werden einen Tag später abgeholt / Sperrgut- und Grüngutabfuhr fallen ersatzlos aus
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) weisen darauf hin, dass sich...
Sarah Braun leitet Amt für Gleichstellung
Sarah Braun (37; Bild) wird auf Beschluss des Rates neue Leiterin des Amtes für Gleichstellung. Sie ist Nachfolgerin von Martina Arndts-Haupt, die im Juli...
Dr. André Wolf leitet Team für Smart City
Dr. André Wolf (45; Bild) wird bei der Stadt Münster "Chief Innovation Officer". Das hat der Rat am 22. Mai entschieden. Dr. Wolf wird...
Schräderheide ab Montag gesperrt
Im Stadtteil Gelmer ist die Straße Schräderheide von Montag, 27. Mai, bis einschließlich 7. Juni wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Zeitweise wird es auch für...
Harmlose Grünalgen im Aasee
An einigen Stellen im Uferbereich des Aasees hat der Wind grünlich schimmernden Schaum zusammengetrieben. "Es handelt sich um Grünalgen, die zwar nicht schön, aber...
Neues Wohngebiet in Hiltrup in den Startlöchern
Bezahlbarer Wohnraum auf ehemaligen Gärtnerei-Gelände an der Westfalenstraße
Das nächste Wohnungsbauprojekt für Münster steht in den Startlöchern: Auf dem ehemaligen Gärtnerei-Gelände an der Westfalenstraße in...
Europawahl-Ergebnisse aus erster Hand
Am Sonntag, 26. Mai, ab 18 Uhr Präsentation in der Bürgerhalle und im Stadtportal muenster.de
Wer wissen möchte, wie Münster bei der Europawahl entschieden hat,...
Vom 100-jährigen Altbau zum Effizienzhaus
Rundgang durch saniertes Mehrfamilienhaus im Erphoviertel / Anmeldung notwendig
Vom Altbau zum Effizienzhaus - diese Wandlung hat ein heute 100-jähriges Mehrfamilienhaus im Erphoviertel vollzogen. Alles...
„Europa einig Märchenland“
Wolbecker Gymnasiasten stellen Buch mit europäischen Märchen zusammen / Exemplar für die Stadtbücherei Münster
"Europa einig Märchenland": So haben 60 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums...
Mehr Komfort für Radfahrende am Dortmund-Ems-Kanal in Münster
Rat soll fahrradtauglichen Ausbau des Kanalseitenweges beschließen
Bereits heute nutzen viele Radfahrerinnen und Radfahrer den Weg entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) als Freizeit- und Tourismusroute. Nun...
Fahrradstraßen: Münster setzt neue Maßstäbe
Rat soll neue Qualitätsstandards für Münsters Fahrradstraßen beschließen
Als Münster vor fast 30 Jahren eine der ersten Fahrradstraßen der Bundesrepublik auswies, zog das nationale Aufmerksamkeit...
Freibad Hiltrup öffnet am Samstag
Am Samstag, 25. Mai, geht es um 9 Uhr los: In Hiltrup beginnt die Freibadsaison. Am Sonntag wird für die jungen Badegäste eine Hüpfburg...
Bilder von Meinhard Schulte im Stadthaus 1
"wasser.wege" hat Meinhard Schulte (Bild, rechts) eine Ausstellung mit einer Auswahl seiner Bilder betitelt, die auf Einladung von Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson im Bürgermeister-Flur im...
Tipp: Neue Fenster lohnen sich dreifach
Jeder dritte Einbruch in ein Einfamilienhaus erfolgt durch das Fenster. Durch veraltete Scheiben entweicht außerdem bis zu neun Mal so viel Wärme wie durch...