Workshop: „Haus der Kulturen“ / „Eine-Welt-Haus“ für Münster
Kommunales Integrationszentrum, Integrationsrat und Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit tagten mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Akteuren
Über 70 Vertreterinnen und Vertreter von Migrantenselbstorganisationen, Eine-Welt-Initiativen, Kulturschaffenden, Wohlfahrtsverbänden, entwicklungspolitischen Organisationen...
Wissenswertes von der Hauptkläranlage Coerde
Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette, Spülbecken oder Waschmaschine fließt, der ist bei den Fachleuten...
Studentisches Wohnquartier am Johann-Krane-Weg
Bebauungsplan wird ab Montag, 5. August, öffentlich ausgelegt
Auf dem Grundstück der ehemaligen Eissporthalle an der Steinfurter Straße / Johann-Krane-Weg soll ein studentisches Wohnquartier entstehen....
Frauenversteher und Wortakrobaten
"Kabarett im Schlossgarten" zum Auftakt am 7. August mit Carsten Höfer und Willenbrink & Fischer
Zum Auftakt der Kult-Reihe "Kabarett im Schlossgarten" treten mit Carsten...
Führung im Zwinger: „Das gegenläufige Konzert“
Für die Skulptur Projekte 1987 schuf Rebecca Horn im Zwinger die Installation „Das gegenläufige Konzert“ (Foto). Sie erinnert an die Vergangenheit des Gebäudes in...
Schatzsuche und Schreibwerkstatt
„Sommerhits für Kids“ vertreiben im Stadtmuseum Ferienlangeweile. So begeben sich am Dienstag, 6. August, Sechs- bis Zehnjährige, die lesen können, im Museum auf Schatzsuche....
Führung über Kläranlage Hiltrup ausgebucht
Die Führung des Amtes für Mobilität und Tiefbau über die Kläranlage Hiltrup am Mittwoch, 31. Juli, ist leider ausgebucht. Im Laufe der Sommerferien werden...
Hilfe für gestresste Straßenbäume: „Münster gießt“
Umweltdezernent Peck stößt nachbarschaftliche Gemeinschaftsaktionen an / Start am Mittwoch, 31. Juli, an der Baumscheibe vor der eigenen Haustür
Die andauernde Trockenheit macht Münsters Straßenbäumen...
Altbausanierung: Zuschüsse und Kredite
Das Förderprogramm zur Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Förderzuschüsse. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die ein Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit den Zuschüssen...
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zieht um
Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zieht um: Die rund 120 Arbeitsplätze werden ab Mittwoch, 31. Juli, vom Stadthaus 3 zur York-Kaserne, Albersloher...
Führung zur Stadtgeschichte
Der friesische Missionar Liudger, bürgerliche Händler und Fürstbischöfe, Täuferherrschaft und Westfälischer Frieden - das sind nur einige wenige Stichworte zur über 1200-jährigen Geschichte der...
Kanalsanierung Zumsandestraße / Sauerländer Weg
Ab Donnerstag, 1. August / 15 Monate Bauzeit / Straßensperrungen und Umleitungen
Das Amt für Mobilität und Tiefbau saniert und erneuert ab Donnerstag, 1. August,...
Oxford-Quartier von oben
Drohnenflug über zukünftiges Wohngebiet in Gievenbeck / Ehemalige Kaserne aus der Vogelperspektive
Auf dem Flugplan stehen die denkmalgeschützte Offiziersmesse, der großzügige Eingangsbereich, der weitläufige Exerzierplatz,...
Preissteigerungen in allen Teilmärkten
Gutachterausschuss legt Halbjahresbilanz vor: Kaufpreissumme mit 634 Millionen Euro so hoch wie noch nie
Rund 1250 Kaufverträge, die für unbebaute und bebaute Grundstücke sowie für...
NesT für schutzbedürftige Flüchtlinge
Stadt Münster unterstützt Pilotprogramm „Neustart im Team“ / Sozialamt informiert Mentorinnen und Mentoren
Das Pilotprogramm "Neustart im Team" (NesT) ermöglicht die Aufnahme von bis zu...
Neue LED-Beleuchtungen fürs Ratsgymnasium
Alle 35 Klassenräume des Ratsgymnasiums erhalten neue LED-Beleuchtungen und Akustikdecken, 450 neue Lampen werden eingebaut. Zurzeit arbeiten die Handwerker im zweiten und dritten Obergeschoss...
Brandgefahr in Grünanlagen und Wäldern deutlich gestiegen
Stadt warnt: Schon geringer Funkenflug kann fatale Auswirkungen haben / Auf Grillen verzichten
Die Gefahr von Flächen- und Waldbränden ist durch die anhaltende Trockenheit stark...
Beratung: Energieeffizient bauen
Seit dem 1. August gilt auf städtischen Grundstücken der energetische Neubaustandard „KfW Effizienzhaus 55“ - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard....
Sanierungsarbeiten in der Stadtbücherei: Zwei Wochen Betriebspause
Die Stadtbücherei am Alten Steinweg schließt vom 29. Juli bis zum 10. August ihre Türen für den Publikumsverkehr. Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten in dem...
Das eigene Haus vor Überhitzung schützen
Ferienzeit nutzen und Fördermittel aus städtischem Fördertopf für Altbausanierung beantragen
Hochsommerliche Temperaturen werden in älteren Eigenheimen schnell zum Problem. Abhilfe schaffen kann hier eine qualitativ...
„Instasail“ auf dem Aasee
Münster Marketing bot Instagrammern wieder besondere Fotomotive
Bunte, windgeblähte Segel, glitzernde Reflexionen auf dem Wasser, der berühmte Tretbootschwan oder Lichtspiele unter der Torminbrücke: zehn münstersche...
„Lernen von den Profis“: Fördermittel für Klimaschutz-Projekt
"Lernen von den Profis" heißt das Beratungsprojekt, mit dem die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie in Kooperation mit der Wohn- und Stadtbau künftig...
Wo bleibt das Schmutzwasser?
Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken fließt, ist bei einer Führung über die Kläranlage Hiltrup an der richtigen Adresse. Dort...
Wuddi: Nach Berlin zum Taschengeldpreis
In den Herbstferien / Für Jugendliche bis 19 Jahre
Berlin ist immer eine Reise wert, und das Wuddi fährt hin. Das Kinder- und Jugendzentrum des...
Westerholtsche Wiese ist neuer Lieblingsplatz
Wasser, Sand, Wiese und schattige Bäume – ein besserer Platz lässt sich an diesen heißen Tagen in der Innenstadt kaum finden. Münsteranerinnen und Münsteraner...