Rat der Stadt Münster vereidigt Oberbürgermeister Markus Lewe

In der ersten Sitzung der neuen Wahlperiode hat der Rat der Stadt Münster heute (Mittwoch) Markus Lewe (CDU) als Oberbürgermeister vereidigt. Damit ist der...

Corona: 478 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 78-jähriger, zuvor infizierter Münsteraner ist am Dienstag (10.11.) gestorben. Die weiteren aktuellen...

Gemälde weist Weg zum Frieden

Mit einem großformatigen Gemälde setzt Greenpeace Münster gemeinsam mit dem Künstler Leonhard Kniesz ein Zeichen für Frieden und atomare Abrüstung. Das zwei mal drei...

Handorf: Planung für neues Wohngebiet an der Kötterstraße

Wie sehen die ersten Entwürfe für das geplante Baugebiet nördlich der Kötterstraße in Handorf aus? Die öffentliche Vorstellung war ursprünglich für Ende Oktober im...

Corona: 22 Covid-Patienten auf der Intensivstation / Weiterer Todesfall in Münster

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 80-jähriger Covid-19-Patient ist am Montag (9.11.) in einem münsterschen Krankenhaus verstorben. Die...

Ein neues Dach für die Gesamtschule Münster Mitte

Sichtbares Zeichen für die Sanierung ist das Gerüst, das sich an der ehemaligen Überwasserschule emporzieht. Das denkmalgeschützte Gebäude, Teil der Gesamtschule Münster Mitte, wird...

Münster und Bologna wollen Klima-Kontakte pflegen

In einem Videotelefonat besprachen Oberbürgermeister Markus Lewe und die stellvertretende Bürgermeisterin von Bologna, Valentina Orioli, jetzt konkrete Schritte für Projekte einer Klimapartnerschaft zwischen Münster...

Rishon und Münster teilen den Augenblick

Bereits im Juli haben mehr als Tausend Münsteranerinnen und Münsteraner eine Momentaufnahme ihres Alltags gemacht und dieses Foto im Internet mit vielen Menschen geteilt....

Spazier-Sprechstunde in Hiltrup-Ost

Die erneuten Kontaktbeschränkungen wegen der aktuellen Corona-Lage treffen besonders ältere und alleinlebende Menschen. Wenn die Familie nicht mehr vor Ort wohnt und die Begegnungsstätten...

Corona: 557 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert

Aktuell gelten 557 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.257 (+28) gestiegen. Davon sind 1.684 (+12)...

Stadtrat tagt erstmals nach der Kommunalwahl

Unter Coronabedingungen starten jetzt Münsters Stadtrat und die sechs Bezirksvertretungen in ihre ersten Sitzungen nach Kommunalwahl und Stichwahl im September. All diese Sitzungen können...

Auf den Schulwegen alles wie gewohnt

Auf den Schulwegen von Münsters Schülerinnen und Schülern ging es am heutigen Montagmorgen (9.11.) wie gewohnt zu. Die Kinder und Jugendlichen strömten zu Fuß oder...

Tipps zum Heizen und Lüften

„Besonders im Winter ist richtiges Heizen und Lüften wichtig“, weiß Beate Böckenholt. Die städtische Umweltberaterin rät, die Raumtemperatur bei mindestens 19 Grad Celsius zu...

Online-Entsorgungskalender kommt an

Bei Bedarf verschicken AWM Terminblatt für 2021 per Post Münster (SMS) Der Entsorgungskalender der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) wird ab 2021 nicht mehr als gedruckte Broschüre...

Corona: 17 Covid-Patienten auf der Intensivstation

Aktuell gelten 502 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.140 (+56) gestiegen. Davon sind 1.622 (+67)...

Kommunaler Ordnungsdienst ist Montagmorgen verstärkt auf Schulwegen unterwegs

Initiative „Querdenken 711“ will möglicherweise Kinder auf dem Weg zur Schule ansprechen / Stadt hat die Situation im Blick Die Initiative „Querdenken 711“ hat öffentlich...

Maskenpflicht auf Spielplätzen

Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW gilt auf Spielplätzen sowohl für erwachsene Begleitpersonen als auch für schulpflichtige Kinder grundsätzlich eine Maskenpflicht. Das Amt für...

Unterricht an allen Innenstadt-Gymnasien beginnt 30 Minuten später

  Bundesweit steigen die Infektionszahlen weiter an, besorgniserregend mit zuletzt 56 neuen Corona-Fällen auch in Münster (Stand 6. November). Für einen bestmöglichen Pandemie-Schutz wird die...

Aktionstage „Netzpolitik und Demokratie“

Algorithmen, Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Intelligenz oder Fragen zum Urheberrecht - Netzpolitik ist ein breites Thema, das die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung...

Asphaltarbeiten in Roxel und Albachten

Ab Montag, 9. November, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit Asphaltarbeiten in den Stadtteilen Albachten und Roxel. In kleinflächigen Abschnitten werden in den...

Fachstelle Schwerbehindertenrecht: Ab Montag keine persönlichen Besuche mehr

Die Fachstelle Schwerbehindertenrecht des städtischen Sozialamtes an der Von-Steuben-Straße 5 ist bis auf Weiteres ab kommenden Montag, 9. November, geschlossen. Die Kunden der Fachstelle werden...

Energiewende nicht ohne Energiespeicher

Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt am Donnerstag, 12. November, ab 17 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Der Energieexperte und YouTuber Klaus Russell-Wells...

Gemeinschaftliches Wohnen:  Start für Mehrgenerationenprojekt

Mehr Chancen und Angebote für gemeinschaftliches Wohnen in Münster  - was der Rat 2019 beschlossen hat, nimmt in Mecklenbeck immer mehr Fahrt auf. Schon...

Corona: 65 Neuinfektionen in Münster gemeldet

Aktuell gelten 513 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.084 (+65) gestiegen. Davon sind 1.555 (+37)...

Wie Schimmel in der Wohnung bekämpfen?

Ist es draußen kalt und die Heizung läuft, kann sich bei einer schlechten Außenwandkonstruktion oder falschem Lüftungsverhalten Schimmel in der Wohnung bilden. Welche Ursachen hierfür...