Im Hauptamt Recht, im Ehrenamt Sport

Zwei ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und einen ehrenamtlichen Bürgermeister hat der neue Rat der Stadt Münster aus seinen Reihen gewählt. Angela Stähler (CDU), Maria Winkel (SPD)...

Wolbeck: Aufpflasterung in Franz-von-Waldeck-Straße

Das Amt für Mobilität und Tiefbau baut eine so genannte Aufpflasterung in der Franz-von-Waldeck-Straße im Bereich des kreuzenden Geh- und Radwegs der Jochen-Klepper-Straße. Die...

Freunde in Krisenzeiten

„Jetzt in der Corona-Krise sind Freunde wichtiger denn je – besonders wenn es um Bildung und Kultur geht,“ sagt Wilhelm Breitenbach, Vorsitzender des Freundeskreises...

Neue Serie im Stadtmuseum: „Schaufenster-Stadtgeschichte“

Mit der neuen Serie „Schaufenster-Stadtgeschichte“ im Stadtmuseum Münster werden in den Schaufenstern des Museumsgebäudes an der Salzstraße wöchentlich großformatige Fotos aus Münsters Stadtgeschichte der...

Motorischer Test für Viertklässler

Das städtische Sportamt bietet am Samstag, 12. Dezember, ab 9 Uhr in der Sporthalle Berg Fidel (Am Berg Fidel 51) die Absolvierung des „Motorischen...

900 Obstbäume für Münsters Kleingärten

Mehr Biodiversität und mehr Nachhaltigkeit in Münsters Kleingärten – das ist ein wichtiges Ziel, das die Stadt Münster im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2030 verfolgt....

Telefon-Besuche in Hiltrup-Ost

Beim Einkaufen etwas Plaudern, beim Frisör ein bisschen Tratschen und sich in der Begegnungsstätte zum Kartenspielen oder Kaffeetrinken treffen ist wegen der Kontaktbeschränkungen nicht...

Blindgängerverdacht am Wilhelmshavenufer

Kampfmittelüberprüfungen am Dortmund-Ems-Kanal auf Höhe des Wilhelmshavenufers haben Verdachtspunkte in der Kanalpromenade und auf dem Gelände des Wasser- und Schifffahrtsamtes ergeben. Die Verdachtspunkte sollen...

Flockenzauber und Münstertöne

In Münsters Innenstadt soll es ab dem Wochenende Schnee geben. Wie einst Frau Holle im Märchen lässt es der Künstler Thomas Nufer für die...

Erste Erfahrungen mit Luftfilter-Anlagen positiv

Die 300 Luftfilter-Anlagen, die die Stadt Münster als eine der ersten Großstädte in Deutschland für schlecht belüftbare Klassenräume im Stadtgebiet angeschafft hat, stoßen bei...

Corona: 27. Todesfall in Münster

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 70-jähriger Covid-19-Patient ist auf der Intensivstation eines münsterschen Krankenhauses gestorben. Damit...

Licht an gegen die Todesstrafe

Zum 14. Mal in Folge beteiligt sich die Stadt Münster an der internationalen Aktion „Cities for Life - Städte für das Leben/Städte gegen die...

Wärmepumpe: Einbau sorgfältig planen

Mit einer Wärmepumpe können sich Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig von Gas- und Ölpreisen machen. Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Heizsysteme. Allerdings muss der Einbau sorgfältig...

Die Kraft der Sonne nutzen

Die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt am Donnerstag, 3. Dezember, ab 16 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Die Energieberaterin Silke Krajewski und...

Münster schenkt aus geht in die Winterpause

Zunehmender Regen, niedrige Temperaturen, weniger Sonnenstunden und fallendes Laub zeigen an, dass die Pilotkampagne „Münster schenkt aus“ in die Winterpause gehen kann. Seit Anfang...

Städtische Bäume unrechtmäßig gefällt

Auf dem Grundstück Weseler Straße 480 hat der Eigentümer Anfang November umfangreiche Fäll- und Rodungsarbeiten vornehmen lassen. Bei einem Ortstermin am 9. November stellten...

Kommunalpolitik muss lebenstauglich sein

Zwei ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und einen ehrenamtlichen Bürgermeister hat der neue Rat der Stadt Münster aus seinen Reihen gewählt. Angela Stähler (CDU), Maria Winkel (SPD)...

Corona: Zwei weitere Todesfälle in Münster

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es zwei weitere Todesfälle gegeben – ein 91-jähriger Covid-19-Patient ist am frühen Mittwochmorgen in einem münsterschen Krankenhaus gestorben,...

Bürgerbeteiligung digitaler denken

Rund 150 Interessierte verfolgten das erste städtische Webforum zum Thema „Beteiligung digitaler denken". Bei der virtuellen Diskussionsveranstaltung der „MünsterZukünfte“ und der Stabsstelle Smart City...

Bauland in Gremmendorf mit Potential für 200 Wohnungen

Schritt für Schritt setzt die Stadt ihr Ziel, vor allem im Außenbereich Grundstücke für einen preisgünstigen und familiengerechten Wohnungsbau zu entwickeln, um. Dafür installierte...

Kein Internationales Jazzfestival Münster im Januar 2021

Aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Pandemiegeschehens und der damit verbundenen Einschränkungen wird das Internationale Jazzfestival Münster im Januar 2021 nicht stattfinden. Die Entscheidung ist dem...

Widerstandsfähig gegen Hitze, Sturm und Starkregen

Münster geht einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer klimaresilienten und klimaneutralen Stadt. Um ihren Einsatz für die Anpassung an die Folgen...

AWM legen Wirtschaftsplan 2021 vor

Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt in Münster liegen pro Monat in diesem Jahr bei rund 22 Euro. Im kommenden Jahr müssen sie um...

Corona: 24. Todesfall in Münster

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – eine 90-jährige Covid-19-Patientin ist in einem münsterschen Krankenhaus gestorben. Damit erhöht sich...

Asphaltarbeiten an Siemensstraße

Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt die Fahrbahn der Siemensstraße in Höhe der „kleinen Siemensstraße“ instand. Die Arbeiten werden in Nachtarbeit jeweils von...