Wiesen mit Wildblumen mehr als ein Hingucker

Stadt legte 2,2 Hektar Fläche als neuen Lebensraum für Insekten und Wildpflanzen an Bunte Wildblumenwiesen auf städtischen Grünflächen in Mecklenbeck, Gievenbeck, im Kinderbachtal und an...

Stadtmuseum: Fahrrad des Monats

Das Stadtmuseum Münster präsentiert das Fahrrad des Monats August in der Ausstellung „Alles auf Leeze! – Fahrradstadt Münster“: Das TAM Damen-Tourenrad (Foto) wurde 1958...

„Sommerhits für Kids“

Mit den „Sommerhits für Kids“ lädt das Stadtmuseum in den Sommerferien Kinder zu Mitmachaktionen ein. So am Dienstag, 13. August. Kinder von sechs bis...

Nachtarbeit: Instandsetzung Münzstraße

12 bis 16. August / Umleitung eingerichtet In den Nächten vom 12. bis einschließlich 16. August, setzt das Amt für Mobilität und Tiefbau die Fahrbahn...

Energiesparen leicht gemacht

Auch kleinere Maßnahmen im Haushalt wie Abschalten des Standby-Modus, Nachtabschaltung oder Absenkung der Heizung, richtiges Lüften, Wärmedämmen der Rollladenkästen und ein angepasstes Heizverhalten können...

Ein fesselndes Buch macht auch Lust auf Rechtschreibung

Initiative „Mut machen“ bei „MitSprache“-Schreibwerkstätten / Buch „Spuck die Trauer aus“ vorgestellt Mit der Projektinitiative „Mut machen“ kam jetzt willkommener Besuch in die ehemalige Oxford-Kaserne...

Gut acht Hektar Bauland für Wolbeck

Stadt kauft landwirtschaftliche Flächen „Südlich Berdel“ / Mehr Wohnraum für alle Einkommensklassen Noch frisch ist die Tinte unter dem Vertrag für den jüngsten Flächenankauf der...

Wohin wandert der Klärschlamm?

Wer wissen möchte, wohin der Klärschlamm wandert, kann die Experten auf der Kläranlage Loddenbach, Böddingheideweg 121, fragen. Sie stehen bei einer kostenlosen Führung am...

Open Data-Workshop für Vereine und Organisationen

Am 5. September / Mehrwert für Vereinsarbeit Die Digitalisierung der Verwaltung führt auch zu neuartigen Informationsangeboten. Es werden etwa Daten so veröffentlicht, dass Unternehmen oder...

Jammern gilt nicht

„Kabarett im Schlossgarten“: Heinz Gröning erobert am 14. August mit Humor die Welt zurück Ein philosophischer Abend über das Leben, das Lachen, die Fantasie und...

Parkverbot: Baumschnitt am Düesbergweg

Am kommenden Samstag, 10. August, werden am Düesbergweg zwischen der Einmündung zum Clemenshospital und der St. Gottfried-Kirche Bäume beschnitten. In der Zeit von 6.30...

Benelux-Dialog in Münsters Rathaus

Land und Stadt laden am 31. August ein / Interessierte aus Münster und der Region willkommen Die Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Thema einer ganztägigen...

Auftakt für Kabarett-Reihe

Carsten Höfer, Irmhild Willenbrink und Marcus Fischer eröffnen am Mittwoch, 7. August, 20.30 Uhr, die Kabarett-Reihe des Kulturamtes. Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung erreichen...

Zehn Pflichten für Radfahrer

Es wird immer enger auf Münsters Straßen: zu Autos, Fahrrädern und Fußgängern gesellen sich nun auch noch die E-Scooter. Eine Premiere im Straßenverkehr. Doch...

Paul-Schneider-Grundschule: Sanierung von Kopf bis Fuß

Eine Frischzellenkur „von Kopf bis Fuß“ für die Paul-Schneider-Schule (Foto): Das städtische Amt für Immobilienmanagement saniert neben Grundleitungen auch das Außen-Mauerwerk und erneuert die...

Saubere Wäsche bei niedrigen Temperaturen

Besonders bei Haushaltsgroßgeräten, die häufig im Einsatz sind, stellt sich die Frage, wie hoch der Verbrauch ist. Geräte, die älter als acht bis zehn...

Nachtarbeit: Vollsperrung Am Stadtgraben

Tagsüber befahrbar / Umleitung ausgeschildert / Sonderregelung für Parkende an Georgskommende In den Nächten vom 5. bis einschließlich 9. August, setzt das Amt für Mobilität...

Neuer Raiffeisenmarkt für Wolbeck

Bauleitpläne werden ab Montag, 5. August, noch einmal öffentlich ausgelegt / Infos auch im Stadtportal Die Stadt Münster beabsichtigt in Wolbeck zwischen Hiltruper Straße und...

Riffelflächen am Ludgeriplatz werden erneuert

Radfahrende sollen „toten Winkel“ vermeiden / Kreisverkehr eine Woche einspurig In der kommenden Woche werden die „Riffelflächen“ am Ludgeriplatz auf Beschluss der Unfallkommission erneuert. Diese...

Haus Kummerveldt

Moderne Webserie mit historischem Thema im Münsterland abgedreht Die Dreharbeiten für die Webserie "Haus Kummerveldt" sind abgeschlossen. Sechs Wochen lang war ein 30-köpfiges Filmteam im...

Auf Umwegen ins Stadtmuseum: Durchlasskarte anno 1925

Manchmal kommen Dinge auf ungewöhnlichen Wegen ins Stadtmuseum. So auch eine Durchlasskarte aus dem Jahr 1925, die der Firma Kalthoff die Einfahrt mit einem...

Rechnet sich Solarstrom?

Strom aus einer privaten Solarstromanlage bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und eine gutes Klimagewissen. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Anlagen kontinuierlich verändert....

Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur

Tag des offenen Denkmals am 8. September / Auf den Spuren des Bauhauses / Programmheft erschienen 1919 gegründet hat das Bauhaus als Bildungsstätte für Kunst...

Bebauungspläne für Gewerbegebiete in Mecklenbeck sollen geändert werden

Ziele des Einzelhandelskonzepts werden umgesetzt / Pläne liegen ab Montag, 5. August, öffentlich aus Die Stadt Münster setzt die Ziele des Einzelhandelskonzepts in der Bauleitplanung...

Offene Tür in neuer Flüchtlingseinrichtung

Die neue dauerhafte Einrichtung für bis zu 50 geflüchtete Menschen in Mecklenbeck am Dingbängerweg 7a-7e kann in Kürze bezogen werden. Vorab gibt es am...