Corona: Fallzahlen vom 29.12.2020

Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 57 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 639 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.208 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.520 An/mit Corona gestorbene Personen: 49 7-Tage-Inzidenz (laut...

Erstmals grün, erstmals Berg Fidel

Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier...

Corona: Fallzahlen vom 28.12.2020

Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 15 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 649 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.151 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.455 An/mit Corona gestorbene Personen: 47 7-Tage-Inzidenz (laut...

Glocken läuten in der Silvesternacht

Zum Ende dieses besonderen Jahres sollen in Münster um Mitternacht die Glocken läuten. Dies haben Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtdechant Jörg Hagemann und Superintendent Holger...

Wenn jeder Einkauf zur Bürgersprechstunde wird

Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier...

Lesefutter, Hörvergnügen und Lernstoff auch im Lockdown

Was tun, wenn im Lockdown der Lesestoff zur Neige geht? Wo gibt es Nachschub, wenn das letzte Kapitel im Hörbuch läuft? Wer hilft beim...

Corona: Gelungener Impfstart in Münster

138 Bewohnerinnen und Bewohner von Johanniter-Stift und Handorfer Hof sowie 42 Pflegekräfte in den genannten Pflegeeinrichtungen haben am Sonntag (27.12.) ihre Erstimpfung zum Schutz...

Corona: Fallzahlen vom 27.12.2020

Die aktuellen Kennziffern: Aktuell gelten 697 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.136 (+53). Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.393 (+55) An/mit Corona gestorbene Personen:...

Corona: Fallzahlen vom 26.12.2020

Die aktuellen Kennziffern: Aktuell gelten 699 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.083 (+68). Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.338 (+36) An/mit Corona gestorbene Personen:...

Corona: Fallzahlen vom 24.12.2020 – Weiterer Todesfall

Die aktuellen Kennziffern: Aktuell gelten 668 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.015 (+79). Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.302 (+42) An/mit Corona gestorbene Personen:...

Oberbürgermeister spricht mit Kanzlerin

Am Mittwochvormittag (23. Dezember) hat sich Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam mit Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände und einigen Wohlfahrtsverbänden mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer...

Corona: Zwei weitere Todesfälle

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es weitere Todesfälle in Münster gegeben – zwei jeweils 91 Jahre alte Frauen sind in münsterschen Krankenhäusern gestorben....

Großartige Gemeinschaftsaktion für Hilfe in Pflegeeinrichtungen

„So schwer es gerade an Weihnachten fällt, bitte halten Sie sich an die bekannten Schutzregeln und verzichten Sie wo immer möglich auf den direkten...

Lindberghweg und Lütkenbecker Weg: Tempo 30 fest im Blick

Der Lütkenbecker Weg und der Lindberghweg sind seit Sommer Fahrradstraßen mit den vom Rat der Stadt Münster beschlossenen hohen Qualitätsstandards. Der rote Asphalt, Fahrrad-Piktogramme...

Buddeln, Bauen und Bewegung: Spielplatz Goldenbergstraße ist fertig

Er setzt auf Nachhaltigkeit, er ist ein Tummelplatz für jüngere und ältere Kinder, er bietet ebene und modellierte Spielflächen mit vielseitig nutzbaren Klettergeräten und...

Bürgernahe Politik für den bunten Bezirk Mitte

Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier...

Stöbern in sieben Goldenen Büchern

Zuletzt wurde das Goldene Buch zum Friedensjubiläum 1998 ausgestellt - die kostbare Tradition hinter schützendem Panzerglas. Überhaupt haben nur die wenigsten Gelegenheit, den besonderen...

180 Impfdosen zum Start, knapp 2000 weitere bis zum Jahresende

Erst deutlich weniger, dann aber sehr schnell sehr viel mehr: Am kommenden Wochenende liefert das Land Nordrhein-Westfalen die ersten Impfdosen nach Münster aus –...

Corona: Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel

Die Stadt Münster hat eine neue Allgemeinverfügung veröffentlicht, die eine Verwendung von Pyrotechnik zum Jahreswechsel auf zahlreichen Straßen, Plätzen und öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet...

Corona: Weiterer Todesfall in Münster

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall in Münster gegeben – eine 84-jährige Frau ist am gestrigen Montag (21.12.) gestorben. Damit...

Klare Ideen für Gremmendorf, Angelmodde und Wolbeck

Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier...

Sexarbeiterinnen in existenzieller Not

In Zeiten von Corona sind Prostituierte vom Verbot der Sexarbeit existentiell bedroht. Seit 2013 kümmern sich Ehrenamtliche aus dem Projekt „Marischa“ um Frauen, die...

Werseradweg: Neuer Glanz für Wegeabschnitte zwischen Stapelskotten und Handorf

Die Wege entlang der Werse gehören zu den schönsten und vielbefahrensten Strecken im Stadtgebiet von Münster. Naherholungssuchende sind von den idyllischen Pfaden ebenso begeistert...

CO2-Preis ab Januar 2021: Heizen mit Öl und Erdgas wird teurer

Ab Januar 2021 wird die neue CO2-Abgabe fällig. Hintergrund sind die Klimaschutzziele der Bundesregierung, die eine deutliche Reduktion der Kohlenstoffdioxidemissionen erforderlich machen. Durch die...

Markt an den Feiertagen

An den Feiertagen ändern sich die Öffnungszeiten für den Wochenmarkt: Der Markt auf dem Domplatz ist am Mittwoch, 23. Dezember, wie gewohnt geöffnet. Zusätzlich...