Wie steht es mit der Computerausstattung an Münsters Schulen?

Städtischer IT-Dienstleister gab Analyse in Auftrag / Gute Noten / „citeq@school-Team“ weiterhin in Schulen unterwegs Alle öffentlichen Schulen Münsters mit einer zeitgemäßen Computerausstattung versorgen, so...

Wie mit Wespen, Bienen und Co. umgehen?

Wespen sind häufig Opfer schneller Vernichtungsaktionen. Dabei sind sie von Natur aus nicht aggressiv und stechwütig. Sie ernähren sich von Blütennektar,  Früchten und süßen...

Zwinger im Schein der Taschenlampe

In außergewöhnlicher Atmosphäre lässt sich der Zwinger am Donnerstag, 20. Juni, erleben. Bei einer Abendführung erkunden Besucherinnen und Besucher im Schein der Taschenlampen das...

Abstand halten von Raupen und Nestern

Eichenprozessionsspinner: Spielplätze, Kindergärten und Schulen haben Vorrang bei der Bekämpfung / Eichen in diesem Jahr häufig mehrfach befallen / Informationen im Stadtportal Seit Mitte Mai...

Zeichenkursus im Stadtmuseum

Zu einem Zeichenkursus für Erwachsene wird am Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr ins Stadtmuseum eingeladen. Die Künstlerin Gintare Skroblyte begleitet zunächst in die...

Flaggen zum Aufstand, zum Guten Montag und zur Fronleichnamsprozession

Am Montag, 17. Juni, flaggt die Stadt an Dienstgebäuden und Schulen mit den Fahnen von Europa, Bund und Land. Sie erinnern an den Jahrestag...

Nottebrock: Sperrung für Asphaltarbeiten

Das Amt für Mobilität und Tiefbau setzt ab kommenden Dienstag, 18. Juni, bis voraussichtlich 28. Juni die Fahrbahn der Straße Nottebrock von der Wittlerheide...

Wolkige Schatten auf dem Friedensplatz

Theater-Frauen laden zu Urbanem Intermezzo am 25. und 26. Juni ein Grau ist eine vieldeutige Farbe, die viel mit Zwischenräumen und Übergängen gemeinsam hat, finden...

Fritz Grotemeyer: Eng mit Münster verbunden

Am 19. Juni vor 155 Jahren wurde der Maler Fritz Grotemeyer in Münster geboren. 1887 wechselte er nach Berlin an die Akademie der bildenden...

Fahrradparken: FH Münster und Stadt Münster starten Kooperationsprojekt

Systematisches Vorgehen für die Innenstadt und innenstadtnahe Wohnquartiere Abgestellte Fahrräder sind in Münsters Stadtbild allgegenwärtig. Das beliebteste Verkehrsmittel der Münsteranerinnen und Münsteraner wird nahezu überall...

Gesund wohnen, Umwelt schonen

Dämmwerte, Kosten, Umweltverträglichkeit, Schall- und Brandschutz sowie gesundheitliche Aspekte zählen bei der Auswahl von Baustoffen. Neue EU-Vorgaben sollen die Entsorgung von nicht-ökologischen Dämmstoffen erschweren....

Gewerbliche Altkleidersammler – Sondernutzungserlaubnis erhalten

OVG-Urteil / Sammlung auch auf öffentlichen Flächen möglich Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat entschieden, dass die Stadt Münster zukünftig nicht grundsätzlich gewerbliche Sammler von...

Flüchtlinge laden zum Gartenpicknick ein

Die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Flüchtlingsunterkunft Von-Esmarch-Straße 63 laden die Münsteranerinnen und Münsteraner am Samstag, 15. Juni, von 14 bis 17 Uhr zum...

Mit eigener Solaranlage das E-Auto auftanken

Photovoltaik-Anlage und E-Mobilität: Koordinierungsstelle für Klima und Energie lädt zur Besichtigung ein Mit einer eigenen Photovoltaikanlage lässt sich nicht nur klimafreundlich Strom erzeugen, sondern auch...

Zukunft des Bremer Platzes

Erste öffentliche Planungswerkstatt am Montag, 17. Juni / Stadt setzt auf Bürgerbeteiligung Bei der künftigen Gestaltung des Bremer Platzes reden die Bürgerinnen und Bürger mit....

Ablenkung im Straßenverkehr vermeiden: Informationen auf dem Harsewinkelplatz

Ein kurzer Blick auf das Handy, laute Musik oder die streitenden Kinder auf der Rückbank – schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann im...

Lebensmittel retten und verwerten

Schule der Zukunft: BNE-Regionalzentrum setzt Impulse Berge von Lebensmitteln wandern in Deutschland in den Müll. Zu gut für die Tonne: Wie lassen sich Kinder und...

Stadtmuseum: Probefahrt mit historischen Rädern

Das Deutsche Fahrradmuseum Bad Brückenau ist am Samstag, 15. Juni, von 11.30 bis 16 Uhr im Stadtmuseum zu Gast. Mit im Gepäck für den...

30 Jahre Partnerschaft Münster – Rjasan

Stadtspitze aus Rjasan kommt zum Jubiläumsbesuch / Feier im WBT und Konzert in Lambertikirche Münster und Rjasan feiern in diesem Jahr das 30- jährige Bestehen...

Altbausanierung wird gefördert

Das Förderprogramm zur Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Zuschüsse. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die ein Gebäude zukunftsfähig machen, werden belohnt. In Kombination mit den Zuschüssen...

Insektenfreundliche Gartengestaltung

Vortrag in der Umweltberatung am Montag, 24. Juni Die Umweltberatung der Stadt Münster bietet in Zusammenarbeit mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland einen Vortrag zur insektenfreundlichen Gartengestaltung...

Brücke über Kinderbach wird saniert

In dieser Woche wird die Holzbrücke über den Kinderbach an der Martin-Niemöller-Straße (Foto) in Kinderhaus saniert. Vandalismusschäden und beginnende Fäulnis der Holzkonstruktion machen die...

Matinee in der Stadtbücherei

„Zum Schütteln – ein süßscharfer verbal-musikalischer Cocktail aus Reim und Un-Reim“: Unter diesem Motto lädt der Freundeskreis der Stadtbücherei am Sonntag, 16. Juni, von...

Südpark-Sanierung: Wassererlebnis in neuen Formen

Stadt stellt Planung am Dienstag, 25. Juni, im "ABI-Südpark" vor / Sanierung in mehreren Abschnitten Der Südpark ist die zentrale Grün- und Naherholungsfläche im Süden...

Workshop für Codings und Robotic

Die Stadtbücherei lädt am Dienstag, 11. Juni, gleich drei Mal zu ersten Einblicken in die spannende Welt des Codings und der Robotic ein. Von...