„Sommerhits für Kids“ im Stadtmuseum
Langeweile in den Ferien vertreiben die „Sommerhits für Kids“ im Stadtmuseum. Los geht es am Dienstag, 30. Juli, mit der Frage „Was darf es...
Karibuni – Weltmusik für Kinder
Musikworkshop in Kommunaler Erstaufnahme / Samstag Konzert in Oxfordkaserne
Karibuni bedeutet „Willkommen“ in der afrikanischen Sprache Kiswahili. Genauso nannten Josephine Kronfli und Pit Budde ihre...
Erfahrungsaustausch zwischen Münster und Taiwan
Delegation aus Fernost zu Gast bei Vollstreckungsbehörde der Stadt
Ein Katzensprung war es nicht gerade. Dennoch nahmen der Direktor der Vollziehungsbeamten der Vollstreckungsbehörde im Justizministerium...
Szenarien für Münsters Zukunft
Universität übergibt Abschlussbericht
Welche Faktoren beeinflussen die Zukunftsentwicklung unserer Stadt mittel- und auch langfristig? Welches sind die wichtigsten Stellschrauben dafür, dass sich Münster auch weiterhin...
Wasserrohrbruch Lublinring: Umleitungen
Der Wasserrohrbruch am Lublinring am Montagabend macht Umleitungen nötig. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die vom Hansaring aus kommen, werden über die wegen der Baustelle „Kanalstraße“...
1,6 Millionen Euro für eine klimaangepasste Entwicklung des Oxford-Quartiers
Ministerin Heinen-Esser überreichte Förderbescheid für innovative Regenwasserbehandlung
Münster. Klimaschutz und Klimaanpassung werden immer mehr zur zentralen Aufgabe der Stadtplanung. Ein Leuchtturmprojekt ist die klimaresiliente Entwicklung...
Nachtarbeit: Neuer Asphalt an Scharnhorststraße und Torminbrücke
Sperrungen / Umleitungen ausgeschildert
In der Nacht vom 25. auf den 26. Juli (21 bis 5 Uhr) ist der Kreuzungsbereich Scharnhorststraße / Kardinal-von-Galen-Ring wegen Asphaltarbeiten...
Mit der Ehrenamtskarte ins Kabarett
Ermäßigter Eintritt zur Sommer-Reihe im Schlossgarten als Dankeschön für Engagement
Wer eine Ehrenamtskarte besitzt, kann in diesem Sommer zum ermäßigten Eintritt das Kabarett im Schlossgarten...
Von großer Mutterliebe und mutigen Ziegenkindern
Reihe „Roter Hund“ am 28. Juli mit dem Puppentheater „theater*wiese“ / Nach einem Märchen der Brüder Grimm
Die Geschichte von der alleinerziehenden Geißenmutter erzählt am...
Tipp: Keller nicht bei Hitze lüften
Für kühle Keller ist an schwül-warmen Sommertagen die Lüftung tabu. Kellerfenster sollten beiHitze nur in den kühleren Nacht- oder Morgenstunden geöffnet werden, denn: warme...
Beratung zu Depressionen
Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag,...
Frische Energie für den Arbeitsmarkt
Rund 500 zumeist junge Jobinteressierte fanden jetzt den Weg ins elfte Obergeschoss des Stadthauses 2. Dort fand die dritte Bildungs- und Beratungsmesse des Jobcenters...
Von der Lubliner Union zur Europäischen Union
450 Jahrestag für Bündnisprojekt aus 16. Jahrhundert / Förderverein Münster- Lublin in Partnerstadt
Seit 1991 sind die Städte Münster und Lublin Partnerstädte, eine Vielzahl von...
Westfalenstraße: Nachts Vollsperrung zwischen Patronatsstraße und Friedhofstraße
Eine nächtliche Vollsperrung steht von Dienstag bis Donnerstag der kommenden Woche (23. bis 25.Juli) in Hiltrup auf der Westfalenstraße zwischen Patronatsstraße und Friedhofstraße an....
Nachtarbeit: Instandsetzung Trauttmansdorffstraße
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli wird die Auf- und Abfahrt von der Trauttmansdorffstraße zur Hammer Straße von 21 bis 5...
Gut miteinander reden
Abend im „FrauenZimmer“ am Dienstag, 23. Juli
Miteinander reden hilft, aber wie laufen Gespräche auch wirklich gut? Dieser Frage geht die Gruppe „FrauenZimmer“ bei ihrem...
Inklusion erlebbar machen
Stadt fördert Projekte / Bewerbungen bis Ende Oktober
Die Stadt Münster unterstützt Maßnahmen und Projekte, die dazu beitragen, das Thema Inklusion in der Stadtgesellschaft erlebbar...
Kanalstraße: Führung entlang der renaturierten Aa
Als am 28. Juli 2014 der Himmel seine Schleusen über Münster öffnete, konnte die Aa die Wassermassen nicht aufnehmen. Sie trat über ihre Ufer...
Sprechstunde Altbausanierung
Das Förderprogramm zur Altbausanierung der Stadt Münster bietet attraktive Förderzuschüsse, die gleichzeitig mit anderen Förderprogrammen in Anspruch genommen werden können. Hochwertige Dämmmaßnahmen, die ein...
Schillergymnasium: Sporthalle wird saniert
Schüler und Lehrer des Schillergymnasiums dürfen sich auf moderne Duschen und Umkleiden in der Sporthalle freuen. Die Bereiche, in der über 60 Jahre alten...
Neue Gesellschaft für zukunftssichere Klärschlammverwertung gegründet
Erster wichtiger Schritt zur Klärschlammentsorgung und zur Rückgewinnung von Phosphor
Mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftsvertrags haben am 17. Juli in Wuppertal zwei kommunale Stadtentwässerungsbetriebe und...
Orléans-Ring: Kanalarbeiten an Kreuzung Apffelstaedtstraße / Wilhelmstraße
Am kommenden Montag, 22. Juli, beginnen die Vorbereitungen für Kanalarbeiten zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Orléans-Ring im Kreuzungsbereich Wilhelmstraße / Apffelstaedtstraße. Hierfür werden in...
Bauen für das neue Bürgerservicezentrum
Störungsfrei voran geht es bei der Sanierung des Stadthauses 1. Aktuell konzentrieren sich die Arbeiten auf das neue Bürgerservicezentrum. Durch optimierte Grundrisse und ein...
Was macht ein Rechen im Wasser?
Was macht ein Rechen im Wasser? Wohin wandert der Klärschlamm? Die Fachleute auf der Kläranlage Loddenbach, Böddingheideweg 121, wissen es genau und manches mehr....
Die Hilflosigkeit überwinden – Handlungsmöglichkeiten entdecken
Kostenloses Coaching-Angebot für Eltern aus Münster, deren Kinder Drogen konsumieren / Ab 28. Oktober
Eltern von Kindern, die regelmäßig Drogen konsumieren, sind oftmals hilflos und...