Münster-Krimi-Wochenende
Neue Folgen von Tatort und Wilsberg
Am kommenden Wochenende erleben gleich zwei neue Münster-Krimis ihre Fernseh-Erstausstrahlung. Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr sind am Samstag,...
Neuer Bauleitplan für die Eschstraße
Stadtplanungsamt informiert am Mittwoch, 13. November, im Schulzentrum Wolbeck / Pläne vorab auch im Stadtportal
Die aktuellen städtebaulichen Planungen für den Bereich Eschstraße stellt das...
Fahrradstraßen mit wenig Rollwiderstand
Förderung des Radverkehrs / Attraktivität soll Lust auf Umstieg machen / Unterschiedliche Straßenbeläge im Test / Ab 4. November Arbeiten an Bismarckallee
Als Münster vor...
Neues Wohngebiet am Kirschgarten
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. November, im "Handorfer Huus" / Städtebaulicher Entwurf wird vorgestellt
Am Kirschgarten im Stadtteil Handorf soll ein neues Wohngebiet mit rund 200...
AWM-Winterdienst ist startklar
3600 Tonnen Salz an der Rösnerstraße eingelagert, Fuhrpark gewartet, Mannschaft vorbereitet
Noch sind sie im Einsatz gegen das Herbstlaub, dabei ist für die Teams der...
120 Jugendliche lassen bei der Klimakonferenz die Köpfe rauchen
Klimaschutz macht Schule: Workshops und Vorträge im Gymnasium Paulinum am 8. November
Klimaschutz muss jetzt beginnen - mit diesem Appell gehen junge Menschen hartnäckig auch...
Allerheiligen: Abfallabfuhr verschiebt sich
Die Abfuhrtermine für die Restabfall-, Bio- und Papiertonnen sowie für die Gelben Säcke verschieben sich wegen des Feiertags am 1. November um einen Tag...
Leben ohne Qualm: Hip-Hop-Workshop in der Regenbogenschule
Acht Schülerinnen und Schüler der Regenbogenschule (LWL-Förderschule) haben beim Hip-Hop-Workshop „Leben ohne Qualm“ mitgemacht. Die Jungen und Mädchen zwischen 16 und 18 Jahren haben...
Wie Münster „smart“ wird: Stadtforum zur Digitalisierung
Die Reihe "Stadtforen" geht am Montag, 4. November, 17.30 Uhr, in die nächste Runde. Auf dem Weg zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept greift sie diesmal als...
Tennis und Speckbrett: Ende der Saison
Für Tennis und Speckbrett beginnt die Winterpause. Am Sonntag, 3. November, endet die Saison auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe. An diesem...
Beratung zu Depressionen
Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag,...
Frauengeschichte(n) im Stadtmuseum
Was musste man als Frau getan oder geleistet haben, um einen Platz an der Wand oder in der Vitrine des Museums zu bekommen? Mit...
Monastir und Münster auf gemeinsamem Weg
Stadt-Delegation und Bürgerreise-Gruppe besuchten tunesische Partnerstadt
Die Städtepartnerschaft zwischen Monastir und Münster steht auf solidem Fundament, sie ist vital wie selten in den zurückliegenden 50...
Fahrradroute: Planung für Kanalpromenade steht
Anhörung und Baubeschluss im November / Komfortable Radwegeverbindung mit "adaptiver" Beleuchtung
Die Planungen für die Veloroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals Richtung Senden sind abgeschlossen. Das Amt...
Hilfe bei Schimmelbefall
Schimmel in der Wohnung ist mehr als ein optisches Manko. Schimmelpilze sind ein hygienisches Problem, schädigen die Bausubstanz und können gesundheitliche Beschwerden nach sich...
Museumsbummel und Schwimmspaß in drei Hallenbädern
In drei Hallenbädern kann man am Feiertag Allerheiligen (1. November) seine Bahnen ziehen: Die Hallenbäder Mitte (8 bis 17 Uhr), Hiltrup (8 bis 16...
Tauschbörse für Weihnachtsschmuck
Rauschgoldengel und Christbaumkugeln wechseln Besitzer / Ab 4. November in der Umweltberatung
Die Umweltberatung der Stadt Münster bietet vom 4. bis zum 28. November eine...
Bürgerbüro Mitte Samstag geschlossen
Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens bleibt am kommenden Samstag, 2. November, geschlossen. Am Montag, 4. November, stehen die Mitarbeiterinnen...
Grundschulneubau im Westen Sprakels
Bauleitpläne liegen ab Montag, 28. Oktober, öffentlich aus / Infos auch im Stadtportal
Die Stadt stemmt ein gewaltiges Ausbauprogramm für ihre Schulen. Auch in Sprakel...
Fußgängertunnel Montag gesperrt
Die Arbeiten am Hauptportal der Dominikanerkirche neigen sich ihrem Ende entgegen - Reinigung und Konservierung der Natursteinfassade sind abgeschlossen. Das Gerüst wird nicht mehr...
Der Prinzipalmarkt auf alten Postkarten
Wissenswertes aus Münsters „guter Stube“ beim Mittwochstreff im Stadtmuseum
Seit etwa 1890 kursierten in Münster die ersten Ansichtspostkarten. Schwarz-weiß, nachkoloriert oder farbig - stets präsentierten...
Umgestaltung der Gievenbecker Ortsmitte: Mehr Platz zum Leben
Projekt erreicht nächstes Etappenziel / Beratung in den politischen Gremien ab 7. November
Gievenbeck ist ein attraktiver und dynamisch wachsender Stadtteil, der mit der Umwandlung...
Bahnübergang Sudmühlenstraße gesperrt
Ab kommenden Montag, 28. Oktober, bis einschließlich Montag, 4. November, muss der Bahnübergang Sudmühlenstraße wegen umfassender Arbeiten am Übergang und anschließender Asphaltarbeiten für den...
Münster schließt sich Städteappell zum Verbot von Atomwaffen an
Oberbürgermeister Lewe unterstützt Initiative des Bündnisses ICAN
Oberbürgermeister Markus Lewe hat für die Stadt Münster den ICAN-Städteappell zum Verbot von Atomwaffen unterzeichnet. Das internationale Bündnis...
Kurse für künftige Tagesmütter und Tagesväter
Engagierte Frauen und Männer gesucht / Informationen zu Rahmenbedingungen / Start am 6. November
Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren lassen ihre Kleinen...




























