Corona: Drei weitere Todesfälle in Münster

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden drei weitere Todesfälle in Münsters Krankenhäusern und Seniorenheimen gemeldet – drei Männer (80, 95 und 67) sind gestorben....

Osthofstraße in Albachten: Mehr Komfort für Fußgänger und Radfahrer

Die Osthofstraße zwischen Albachten und der Bundesstraße B235 ist eine wichtige Verbindungsstrecke für Pendlerinnen und Pendler. In der kommenden Woche beginnt das Amt für...

Ohne Streusalz gegen Glatteis

Es gibt wichtige Gründe, bei Glatteis nach umweltverträglichen Streumitteln und nicht nach Streusalz zu greifen. Das Salz schadet Bäumen und Pflanzen, belastet Gewässer und Grundwasser,...

Stadtverwaltung: Eingeschränkter Betrieb bis Ende Januar

Die Stadtverwaltung verlängert auf der Grundlage der vom Bund und vom Land Nordrhein-Westfalen gefassten Beschlüsse und Verordnungen die aktuell geltenden Corona-Regelungen für ihre Serviceleistungen...

Corona: 39 Neuinfektionen in Münster

Oberbürgermeister Markus Lewe zeigt sich angesichts der erheblichen Zunahme von Todesfällen in Münster in Zusammenhang mit Covid-19 tief betroffen: „Unsere Gedanken sind bei den...

Schaufenster Stadtgeschichte: Schnee und Rodelspaß

In dieser Woche erinnert das „Schaufenster Stadtgeschichte“ des Stadtmuseums an ein verschneites Münster. Vor 50 Jahren gehörte das erste Wochenende des neuen Jahres den im...

Ombudsstelle des Jobcenters sucht Verstärkung

Die Ombudsstelle des Jobcenters der Stadt Münster sucht eine weitere ehrenamtlich beratende Person. Die Ombudsstelle ist eine unabhängige, neutrale Beratungs- und Beschwerdestelle für Personen,...

Corona: Fünf weitere Todesfälle

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden fünf weitere Todesfälle in Münsters Krankenhäusern und Seniorenheimen gemeldet – vier Frauen (89, 88, 65, 53) und ein...

Amelsbüren: Gestaltung Ortsmitte

Seit Anfang Dezember sind die Amelsbürenerinnen und Amelsbürener gefragt, Ideen und Hinweise für die Umgestaltung ihrer Ortsmitte zu formulieren. Münster Marketing und das Stadtplanungsamt...

Neubau: Passgenau beraten und gefördert

Energieeffizient bauen. Förderung erhalten. Klima schützen: Unter diesem Motto bezuschusst die Stadt Münster mit dem Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude“ den Neubau energieeffizienter Wohngebäude, den Einsatz...

Gasse zwischen Rathaus und Stadtweinhaus gesperrt

Für Sanierungsarbeiten wird die Gasse zwischen Rathaus und Stadtweinhaus vom 11. Januar bis 17. Februar gesperrt. Dort wird das Pflaster aufgenommen um Abdichtungsarbeiten in der...

Corona: Sechs weitere Todesfälle registriert

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden gleich sechs weitere Todesfälle in Münsters Krankenhäusern und Seniorenheimen registriert – zwei Frauen (94, 87) und vier Männer...

Hochrelief erinnert an die Heiligen Drei Könige

In der Bibel werden sie als „Sterndeuter aus dem Morgenland“ bezeichnet: An die Heiligen Drei Könige erinnert ein besonderes sakrales Kunstwerk im Stadtmuseum. Das Hochrelief...

Corona: Vier weitere Todesfälle

In Zusammenhang mit dem Coronavirus wurden vier weitere Todesfälle in Münsters Krankenhäusern und Seniorenheimen registriert – drei Frauen (96, 92, 50) und ein Mann...

AWM ziehen Bilanz: Kaum Böller- und Raketenreste

700 Kilogramm Silvesterabfall / Auch Anlieger in der Pflicht Münster (SMS) Erheblich weniger Abfall als in den Vorjahren sammelten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) in...

Corona: 670 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert

20 Neuinfektionen wurden von Sonntag auf Montag registriert. Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 20 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 670 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.471 Gesamtzahl aller genesenen...

Corona beschert Münster eine ruhige Silvsternacht

Für Münster hat das Jahr 2021 mit einer guten Nachricht begonnen: Anders als in vielen Vorjahren verzeichneten Feuerwehr und Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) in dieser...

Fördergeld für neue Heizung und CO2 sparen

Die Auswahl der richtigen Heizung für ein Haus oder eine Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Kosten und die eigene Klimabilanz hängen davon ab....

Video: Gute Planung und erzwungene Spontaneität – Impfprozess gewinnt an Dynamik

In zehn münsterschen Alten- und Pflegeeinrichtungen wird bis zum Jahresende die Erstimpfung zum Schutz vor einer schwerwiegenden Covid-19-Erkrankung entweder vollendet oder mindestens gestartet sein:...

Böllerverbot zum Jahreswechsel beachten

Die Stadt Münster weist darauf hin, dass die Verwendung von Pyrotechnik zum Jahreswechsel auf zahlreichen Straßen, Plätzen und öffentlichen Anlagen im Stadtgebiet untersagt ist....

Corona: Fallzahlen vom 30.12.2020

Die aktuellen Kennziffern: Registrierte Neuinfektionen: 69 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 679 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten Fälle: 4.277 Gesamtzahl aller genesenen Patienten: 3.549 An/mit Corona gestorbene Personen: 49 7-Tage-Inzidenz (laut...

Millionen für Städtebauförderung in Münster

Die Stadt Münster hat erfolgreich Anträge auf Städtebaufördermittel gestellt. Gleich mehrere Projekte profitieren von der Finanzspritze durch das Land NRW. Für den Umbau des...

Den Klimaschutz in alle Themenfelder bringen

Jeweils einen Bezirksbürgermeister haben die Bezirksvertretungen Mitte, Ost, Südost, Hiltrup, West und Nord im November aus ihren Reihen gewählt. Die sechs Kommunalpolitiker – vier...

Fördergeld für neue Heizung und CO2 sparen

Die Auswahl der richtigen Heizung für ein Haus oder eine Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Kosten und die eigene Klimabilanz hängen davon ab....

Mariendorfer Straße: Erneuerung Regenwasserkanal

Ab Mittwoch, 6. Januar, wird der Regenwasserkanal auf einem Teilstück der Mariendorfer Straße (Hausnummer 17 bis 35) erneuert. Der Verkehr wird dann im Baustellenbereich einspurig...