Flaggen zur Großen Prozession
Zur "Großen Prozession" am Sonntag, 5. Juli, flaggt die Stadt Münster.
Am Rathaus wird die Rathausfahne, am Stadtweinhaus die Stadtfahne gehisst.
Quelle: Stadt Münster
Die „Gelbe Katze“ kommt in die Stadtteile
Kindertheater-Reihe für Familien und Schulkinder in der Ferienbetreuung / Freie Szene kann beliebte Produktionen wieder zeigen
Mit etwas Glück kommt die "Gelbe Katze" in den...
Keine Neuinfektionen in Münster
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich weiterhin bei 732 stabilisiert.
Davon sind 715 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...
Sommerhits für Kids
Ferienprogramm im Stadtmuseum / Es gibt viel zu entdecken
Mit den Aktionen der „Sommerhits für Kids“ vertreibt das Stadtmuseum im Juli garantiert Langeweile in den...
Corona: Vier Münsteranerinnen und Münsteraner derzeit infiziert
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich auch über das Wochenende nicht verändert und liegt stabil bei 732.
Davon sind 715 Patienten wieder...
Stadtbücherei bietet Training in „digitaler Selbstverteidigung“
YouTube-Vortrag am Donnerstag, 2. Juli, mit Buchautor Stefan Mey
Edward Snowden, die NSA und digitale Überwachung - da war doch mal was? Für viele Menschen...
Von unruhigen Zeiten in den 1970er Jahren
Beim Mittwochstreff am 1. Juli im Stadtmuseum widmet sich Dr. Alfred Pohlmann dem Thema „Unruhige Zeiten. Leben und Lebensgefühl der 1970er Jahre in Münster“.
Umweltprobleme...
Jeder Fahrrad-Kilometer zählt beim Wettbewerb „Stadtradeln“
Münster beteiligt sich an internationaler Aktion des Netzwerks "Klima-Bündnis" / Vom 5. bis zum 25. August hat das Auto Pause
Drei Wochen öfter mal das...
Wert unter 50: Münster hebt Einschränkungen für Personen aus Kreis Warendorf auf
Nachdem am heutigen Freitag im Kreis Warendorf die wichtige Kennziffer der Neuinfektionen unter die einschlägige Grenze von 50 gefallen ist, hebt die Stadt Münster...
Corona: Keine weiteren Neuinfektionen
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich bei 732 stabilisiert.
Davon sind 713 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,...
Städtische Kampagne „Erneuerbare Energien“ startet am 2. Juli
Online-Expertenvortrag - Anmeldung erforderlich / Städtischer Fördertopf für Hausbesitzer
Die Stadt Münster unterstützt Hausbesitzer seit dem 1. Mai finanziell bei der Installation von Solarthermie- und...
Max-Winkelmann-Straße: Fahrradstraße erhält Rotmarkierung
Umgestaltung nach neuen Qualitätsstandards / 30. Juni bis 9. Juli / Wichtiger Schulweg in Hiltrup / Kfz-Parken entfällt weitgehend ab 1. Oktober
Die Max-Winkelmann-Straße in...
Stadt Münster unterstützt Hackathon zur Stadtentwicklung
Stabsstelle Smart City und Verein "münsterLAND.digital" schließen Kooperationsvereinbarung / "Münsterhack" in diesem Jahr erstmals auch mit Online-Teilnahme / Aufruf zum Ideenwettbewerb
Smart Cities zeichnen...
Endspiel im Stadtmuseum
Erinnerungen an das Meisterschafts-Finale 1951 gesucht / Begeisterter Preußen-Empfang in Münster
So nah an der Schale – und so knapp gescheitert: 1951 trat der SC...
Sommerferien-Programm in den Büchereien
Noch einige freie Plätze - Anmeldung erforderlich / Informationen im Stadtportal
Langeweile in den Sommerferien? Nicht in der Stadtbücherei Münster! Für alle Daheimgebliebenen bieten die...
Münster entsendet Helfer nach Warendorf und Gütersloh
Die Stadt Münster solidarisiert sich auf allen Ebenen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Kreise Warendorf und Gütersloh. Beide Kreise leiden derzeit unter einem...
Sieben Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet hat sich bei 732 stabilisiert.
Davon sind 712 (+2) Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...
Rettungsinseln für Fische im Aasee
Erster Einsatz mobiler Belüftungsgeräte zur Dokumentation der Wirkungsweise
Der Sommer steht vor der Tür und auch die Temperaturen steigen. Mit Blick auf den Aasee –...
Immer mehr Graffiti auf Straßen und öffentlichen Bauten
Stadt Münster geht jedem Fall nach / Polizei ermittelt oftmals erfolgreich gegen Sprayer
In Sekundenschnelle ist ein Graffiti an eine Wand, ein Werbespruch auf...
Energieausweis: Fragen und Antworten
Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten möchte, muss einen Energieausweis vorlegen können, damit der Mieter oder Käufer sich einen Eindruck von den Energieverbräuchen...
Tempo 30 vor der Ludgerusschule
Mehr Sicherheit an der Meesenstiege: Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führt das Amt für Mobilität und Tiefbau an diesem Donnerstag, 25. Juni, auf einem etwa...
Jury für den Umweltpreis steht fest
Bewerbungen noch bis zum 31. August möglich
Wer darf sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit dem Umweltpreis der Stadt Münster freuen? Darüber entscheidet...
Dr. Katharina Kost-Tolmein leitet Theater Münster ab 2021/22
Stadtrat entscheidet sich für Opernspezialistin aus Lübeck / Golo Berg bleibt weitere fünf Jahre Generalmusikdirektor
Neue Generalintendantin des Theaters Münster wird von der Spielzeit 2022/23...
Vorübergehendes Betretungsverbot für Schüler aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf
Die Stadt Münster gleicht ihr Vorgehen im Umgang mit Kindern aus den Kreisen Warendorf und Gütersloh dem Vorgehen der Behörden in diesen beiden Kreisen...
Eine Neuinfektion in Münster
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 732 (+1) gestiegen.
Davon sind 710 (+1) Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...