Auswärtsspiel“-Tickets an VVK-Stellen
Das „Auswärtsspiel“ im Schlossgarten-Pavillon (Foto) startet in die erste Runde:
Magier Marc Gettmann wird am Mittwoch (22. Juli, 20.30 Uhr) das Publikum auf seine Reise...
Vollsperrung Heinrich-Brüning-Straße
Am kommenden Wochenende wird der große Baukran am Stadthaus 1 abgebaut.
Für die Arbeiten muss die Heinrich-Brüning-Straße zwischen Klemensstraße und Syndikatplatz von Samstag, 25. Juli,...
Aasee: Intelligente Sensoren überwachen Wasserqualität
Stadt Münster setzt Bürgeridee um / Digitale Messungen unterstützen analoge Wasseruntersuchungen
Münsters Aasee ist der größte Naherholungsraum im Stadtgebiet. Als im Hitzesommer 2018 der Sauerstoffgehalt...
Corona: Fünf Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 740 (+1) gestiegen.
Davon sind 722 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,...
Engagement für „Giant Pool Balls“
Unternehmer ist Fan des Kunstwerks von Claes Oldenburg / Regelmäßige Besuche am Aasee
1977 wurde Claes Oldenburg zu den ersten Skulptur Projekten, die damals noch...
Umweltberatung bittet um Saatgut-Spenden
Tauschboxen für das nächste Frühjahr werden vorbereitet / Artenvielfalt fördern
Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen zu sammeln und zu tauschen fördert die Artenvielfalt der heimischen Pflanzen-...
Flaggen erinnern an Attentat
Am heutigen Montag, 20. Juli, erinnern Flaggen an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944.
Dazu werden die Europafahne...
Neue Vorschläge zur Umgestaltung der Hittorfstraße
In der Diskussion um die Weiterentwicklung der Hittorfstraße zu einem fahrradfreundlicheren Verkehrsweg prüft die Stadt Münster neue Vorschläge.
Unter anderem ist im Gespräch, die Hittorfstraße...
Corona: Eine Neuinfektion, eine Genesung
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 739 (+1) gestiegen.
Davon sind 720 (+1) Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...
Rotfärbung für Fahrradstraße Lindberghweg
Vollsperrung zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer / Umleitung eingerichtet
Am kommenden Montag, 20. Juli, beginnen die Asphaltarbeiten für die Fahrradstraße Lindberghweg, Lütkenbecker Weg und Schillerstraße. Sie...
Krisenstab „Wirtschaft“ zieht positive Zwischenbilanz
Der Krisenstab „Wirtschaft“ unter Leitung von Stadtkämmerin Christine Zeller, den Oberbürgermeister Markus Lewe schon im März einberufen hat, konnte seither umfangreiche Möglichkeiten zur Entlastung...
Betriebe engagieren sich für den Klimaschutz
Ökoprofit: Broschüre dokumentiert aktuelle Beispiele / Informationen im Stadtportal
Das erste gemeinsame Ökoprofit-Projekt von Stadt Münster und Kreis Warendorf ist erfolgreich abgeschlossen worden: Die...
Ratsgymnasium: Neue Mensa startet nach den Sommerferien
500 Essen in drei Schichten / Alte Mensa wird in Klassenräume umgewandelt
Entspannt essen in angenehmer Atmosphäre - für die 675 Schülerinnen und Schüler...
Asphaltarbeiten „An den Loddenbüschen“
„An den Loddenbüschen“ erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau seit Mai die Fahrbahn sowie Geh- und Radwege.
Die Geh- und Radwege sind bereits fertiggestellt,...
Kanalpromenade: Beleuchtung für südlichen Abschnitt
350 Leuchten auf zehn Kilometern / Umleitung während Bauarbeiten
Am 20. Juli beginnen an der Kanalpromenade zwischen dem Osttor in Hiltrup und der Stadtgrenze Senden...
Hüfferstraße teilweise gesperrt
Richtung Innenstadt / Kanalarbeiten / Umleitung auch für Busse
Ab kommenden Montag, 20. Juli, werden in Höhe der Hüfferstraße 17 vom Amt für Mobilität und...
Corona: Eine Neuinfektion in Münster
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 738 (+1) gestiegen.
Davon sind 719 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,...
Baustelle für blitzschnelles Internet in jedem Haus
Hansaviertel geht noch 2020 ans Glasfasernetz / Erste Haushalte surfen im Sommer mit Lichtgeschwindigkeit durchs Internet / Serie: Corona legt nicht alles lahm
Infektionszahlen...
Förderung des kulturellen Erbes
LWL-Museumsamt unterstützt Stadtmuseum Münster / Ausstellung „Ans Licht geholt“ präsentiert Beispiele
Die Fachleute im Stadtmuseum kümmern sich engagiert um historische Objekte und Kunstwerke wie Gemälde...
Zuschüsse fürs Bauen und Sanieren
Das im Mai neu aufgelegte Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude“ der Stadt Münster bietet attraktive Zuschüsse.
Hochwertige Dämmmaßnahmen sowie Investitionen in umweltfreundliche Heizungen und Technik, die ein...
Corona: Fünf Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 737 (+1) gestiegen.
Davon sind 719 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,...
Die frühen Jahre der Künstlergemeinschaft Schanze
Mittwochstreff im Stadtmuseum am 29. Juli / Ausstellung bis 9. August
„Gemeinsam für die Kunst: Die frühen Jahre der Künstlergemeinschaft Schanze“ macht Kunsthistoriker Dr. Alfred...
Neue Anschlussleitungen: Angelstraße einspurig
Ab kommenden Montag, 20. Juli, erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau an der Angelstraße in Höhe der Häuser Nummer 25 bis 31 die...
Corona: Keine Neuinfektionen in Münster
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet liegt wie am Vortag bei 736.
Davon sind 719 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...
Letzte Klappe fiel im Stadthaus 1
Münster-Tatort: Drehschluss mit Mechthild Großmann
Zum Dreh in Münster durfte diesmal nur Staatsanwältin Wilhelmine Klemm (Mechthild Großmann). Wegen der Corona-Pandemie fanden die Dreharbeiten zum neuen...