Wintereinbruch: Winterdienst rechnet mit 36-Stunden-Einsatz

Langanhaltenden Schneefall und Temperaturen bis zu minus 8 Grad erwarten die Meteorologen ab Samstagnachmittag (6.2.) für Münster und das Umland. Die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt...

Letzte Personaleinweisung im Impfzentrum Münster

Wenn am kommenden Montag (8.2.) das Impfzentrum Münster eröffnet wird, blieb die umgebaute Halle Nord für den eigentlichen Zweck zwar 55 Tage lang ungenutzt....

Corona: Niedrigere Inzidenz – aber vier weitere Todesfälle in Münster registriert

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es vier weitere Todesfälle gegeben - eine Frau (92 Jahre) sowie drei Männer (74, 81, 86) sind gestorben....

Ökologisch wirtschaften und Kosten sparen

„Wir wollen Klimaschutz in einem modernen Dienstleistungsunternehmen leben“: So lautet die Motivation des ersten Betriebes, der sich für den kommenden Durchlauf des Projekts Ökoprofit...

Experte: Hat das Jugendamt der Stadt Münster im Fall Adrian V. sorgfältig gearbeitet ?

Hätte das Jugendamt der Stadt Münster die vielfache sexuelle Gewalt an Kindern u.a. durch den mutmaßlichen Haupttäter Adrian V. verhindern oder früher stoppen können? ...

Hauptausschuss ersetzt Ratssitzung am 10. Februar

04Der Hauptausschuss, der am Mittwoch, 10. Februar, ab 16 Uhr im Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt tagt, ersetzt die ursprünglich ebenfalls für den 10....

Corona: Inzidenz bei 30,8

Gerade einmal vier Neuinfektionen wurden in Münster zu heute registriert. Die Inzidenz liegt damit laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) weiterhin unter dem 50er Grenzwert...

Aa-Stützwände werden geprüft

Ab kommenden Montag, 8. Februar, werden vom Bispinghof bis zur Neubrückenstraße die Stützwände der Aa in einigen Teilbereichen von überhängendem Bewuchs befreit. Bei den Grünschnitt-Arbeiten...

Neue Corona-Variante auch in Münster aufgetaucht

Im Stadtgebiet Münster sind drei Fälle von Infektionen mit neuen hochansteckenden Varianten des Corona-Virus bekannt geworden. Darüber informierte Gesundheitsamtsleiter Dr. Norbert Schulze Kalthoff das...

Corona: Weiterer Todesfall in Münster

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben - eine Frau im Alter von 80 Jahren ist an einer Covid-19-Infektion gestorben....

Kranke und abgestorbene Bäume werden bis Ende Februar gefäll

Bäume, die durch Fäulnis im Stamm oder an den Wurzeln geschädigt sind, können zu einer Gefahr für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer werden. Die routinemäßige...

Bildungsberatung weiterhin erreichbar

Die Bildungsberatung der Stadt Münster ist auch während der Corona-Pandemie erreichbar. Sie berät in dieser herausfordernden Zeit telefonisch, per Mail oder Videokonferenz und unterstützt...

Thermografiebefliegung erfolgreich abgeschlossen

In der Nacht von Samstag, 30. Januar, auf Sonntag, 31. Januar, fanden die beiden letzten der insgesamt drei Flüge des Projekts „Thermografiebefliegung Münster -...

Geländerelement der Torminbrücke aus Aasee geborgen

Bei einem Unfall im Januar auf der schneebedeckten Fahrbahn der Torminbrücke fiel ein größeres Teilsegment des Stahlgeländers in den „neuen“ Aasee. Am Montag (1.2.)...

Niels-Stensen-Straße kurzeitig Einbahnstraße

Das Amt für Mobilität und Tiefbau baut ab Donnerstag, 4. Februar, die ehemalige Bus-Wartehalle in der Niels-Stensen-Straße ab, da sie nicht mehr benötigt wird. In...

Corona: Inzidenz bei 32,4

Es befinden sich zurzeit 287 Personen in Münster als Kontaktpersonen der Kategorie 1 in Quarantäne. Registrierte Neuinfektionen: 11 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 415 Gesamtzahl aller labordiagnostisch...

Rodungsarbeiten auf künftigen Baustellen

Mehr Platz für Kinder in Kitas und Schulen - auch 2021 treibt die Stadt ihr Ausbauprogramm voran. Die Planungen für die Erweiterung der Bodelschwinghschule...

Viele Vorschläge für neue Amelsbürener Ortsmitte

Mehr Sitzgelegenheiten, eine verbesserte Beleuchtung einzelner Gehwege, verkehrsberuhigte Zonen oder mehr Flächen für Außengastronomie – die Vorschläge der Amelsbürener Bürgerinnen und Bürger für die...

Mit dem Impftaxi zum Impfzentrum

Am kommenden Montag starten im „Impfzentrum Münster“ in der Halle Münsterland die Impfungen gegen das Coronavirus für Über-80-Jährige. Es gibt in Münster ca. 17.000...

Corona: Ein weiterer Todesfall

In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben - eine Frau im Alter von 99 Jahren ist an einer Covid-19-Infektion gestorben....

Neuer Spielplatz an der Regina-Protmann-Straße

Im Südosten von Kinderhaus ist zwischen der Regina-Protmann-Straße und der Salzmannstraße ein neues Wohnquartier mit einer Kindertageseinrichtung (Kita) entstanden. Auf einem freien, ca. 565...

Asphaltarbeiten Franz-von-Waldeck-Straße: Donnerstag Vollsperrung ab Kreisverkehr

Das Amt für Mobilität und Tiefbau asphaltiert in Wolbeck die Franz-von-Waldeck-Straße zwischen Kreisverkehr und Jochen-Klepper-Straße. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 4. Februar um 7 Uhr...

AWM: Regulärer Betrieb am Rosenmontag

Die Abfallabfuhr der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) – inklusive Sperrgut- und Grüngutabholung – findet am Rosenmontag (15. Februar) wie üblich statt. Auch für die Recyclinghöfe gelten...

Smartphone-Sprechstunde für Senioren

Gelegentlich fällt älteren Menschen der Umgang mit dem Smartphone oder Tablet noch etwas schwer und die Kinder oder Enkel stehen nicht immer zur Verfügung,...

Corona: Inzidenz bei 31,7

Derzeit befinden sich 281 Personen in Münster als Kontaktpersonen der Kategorie 1 in Quarantäne. Registrierte Neuinfektionen: 12 Aktuell infizierte Münsteranerinnen und Münsteraner: 421 Gesamtzahl aller labordiagnostisch bestätigten...