Mittwoch, September 17, 2025
TMITC - Ads

Domainrecht, Webhosting: Recht und Haftung auf einen Blick

Seit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und der Novelle des Urheberrechtsgesetzes, müssen Webhoster und Domainprovider die rechtlichen Vorgaben besonders genau befolgen. Für Webhoster sind die Fragen der Haftung und des Datenschutzes von hoher Bedeutung. Bei Fehlern, ob aus Unwissenheit oder Fahrlässigkeit, drohen...

Anspruch der Erben auf Zugang zum Facebook-Account des verstorbenen Nutzers

Facebook-Account vererbbar. Das hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Nach dem das Kammergericht (KG) das stattgebende Urteil des Landgerichts Berlin aufgehoben hat wurde das erstinstanzliche Urteil vom BGH wiederhergestellt. Dem Sachverhalt lag der Tod der 15...

Kommentar bei Facebook darf als sogenannte Hassrede gelöscht werden

Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am 25.06.2018 entschieden. Ein Nutzer von Facebook hatte über Jahre hinweg Postings von Medien und Politikern mit dem Satz kommentiert "Flüchtlinge: So lange internieren,...

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und dessen verfassungsmäßige Bedeutung am Beispiel der Beleidigung

I. Einführung Seit der flächendeckenden Einführung sozialer Netzwerke im Internet hat sich die Massenkommunikation in Deutschland entscheidend verändert. Fast 80 Prozent der deutschen Bevölkerung verfügten...

Online-Shop eröffnen: Was ist rechtlich zu beachten?

Das World Wide Web (kurz: www) biete eine Vielzahl an Möglichkeiten, sei es in privater oder auch in beruflicher Hinsicht. Deswegen verwundert es auch...

Internetabzocke

Profi-Kochrezepte von Web Consulting u.ä. Chronologie : Die von uns betreute Mandantin suchte regelmäßig Seiten von diversen Kochseiten auf. Irgendwann stieß sie auf die von der Firma B2B...

Ungesichertes Drahtlosnetzwerk (WLAN) nutzen – darf man das?

Immer wieder trifft man auf Drahtlosnetzwerke, die nicht durch ein Passwort geschützt sind. Diese ungesicherten Netzwerke laden regelrecht dazu ein, sie zu benutzen. Doch...

Meine Bilder im Internet – ich wurde nicht gefragt- was tun?

Internet, Internet, Internet. Fast alles kann man da finden. Auch Bilder von sich selbst. Durch Facebook & Co. sind persönliche Bilder im Internet keine...

Batterieentsorgung: Tipps zur Batterierückname bei Shops

Online-Händler, die Batterien vertreiben, haben zahlreiche Pflichten zu beachten. Diese sind größtenteils im sog. „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung...

Internetrecht: Was Sie als Internetnutzer wissen sollten

Immer mehr Dinge werden heute via Internet erledigt. Doch es gibt einige Fallstricke, über die man als Internetnutzer nicht stolpern sollte: Lesen Sie hier...

Die Pflichten als Käufer und Verkäufer bei Ebay

Falls Sie überlegen, demnächst Ihre alten Kleidungsstücke, Möbel oder Ähnliches bei Ebay zu versteigern, gibt es einiges, was Sie beachten sollten. Wussten Sie beispielsweise,...

Das Verbraucherwiderrufsrecht im E-Commerce

Hierauf sollten Sie als Verbraucher und Unternehmer bei Verträgen im  E-Commerceachten. Seit dem 13.06.2014 gelten die neuen Verbraucherwiderrufsrechte für Fernabsatzverträge zur Umsetzung der EU – Richtline. Dabei sind...

Beleidigende Postings im Internet

Jemand anderen als Arsch, blöde Kuh oder hirnlosen Idioten zu betitelt ist nicht nur unschön, sondern kann auch teuer werden. Der BGH stellt im seinem Urteil vom 17.12.2013...

Wann man bei Ebay eine Auktion wieder herausnehmen kann. Anfechtungsgrund und Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Ebay dürfte so ziemlich jedem Menschen bekannt sein. Es handelt sich um eine Verkaufsplattform, bei der der Höchstbietende den Zuschlag bekommt, sofern es sich...

„Recht auf Vergessenwerden“ was jedermann nun gegenüber Google für Rechte besitzt

Was erst einmal an Informationen ins Internet gelangt, bleibt dort nicht für immer, wenn der Betroffene dies nicht wünscht. Jedermann hat im Internet ein...

B2B E-Mail Werbung – ist das erlaubt?

Darf man für seine Firma und Produkte per E-Mail Werbung betreiben? Viele haben sie Tag für Tag in ihrem Mail-Postfach: Werbe-E-Mails, in denen die unterschiedlichsten Produkte angepriesen...

Recht auf Löschung von Intimfotos nach Beziehungsende?

Nach dem Ende einer Beziehung muss der Ex-Partner nicht sämtliche Foto- und Videoaufnahmen des anderen löschen. Schließlich wurden die Aufnahmen einvernehmlich gemacht. Allerdings hat...

Abbruch von eBay-Auktion – für Verkäufer ohne Folgen?

Darf ein eBay Verkäufer eine Auktion vorzeitig abbrechen? Nach einer aktuellen Entscheidung des LG Aurich braucht er hier keinen Schadensersatz zu zahlen. Vorliegend bemerkte ein...

Massenabmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum zulässig?

Wer als Unternehmer über kein ordnungsgemäßes Impressum auf der Facebook-Seite verfügt, muss mit einer Abmahnung rechnen. Trotzdem können Online-Händler bei einer Massenabmahnung Glück haben. Ein...

Disclaimer bei E-Mail: Nutzen ist fragwürdig

Die Nutzung von Disclaimern ist weit verbreitet. Doch werden dadurch die in einer E-Mail gemachten Angaben besonders geschützt. Dies ist nach einem aktuellen Urteil...

Der Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider

Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Internet-Provider dem Rechtsinhaber in aller Regel den Namen und die...

Eltern haften nicht für illegales Filesharing der Kinder

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich...

Filesharing: Eltern haften nicht für ihre Kinder

Eltern haften nicht für ihre minderjährigen Kinder, wenn diese sich an Tauschbörsen im Internet beteiligen. Voraussetzung ist, dass sie ihr Kind über die Rechtswidrigkeit...

Wenn ich einen Prominenten zufällig treffe, darf ich ihn fotografieren und das Foto auf...

Wer hat nicht schon einmal einen Prominenten beim Einkaufen, in der Diskothek, im Theater, im Museum oder einfach auf der Straße gesehen? Mit dem...

Darf ich meine Fotos von Prominenten bei öffentlichen Auftritten ohne Erlaubnis ins Internet stellen?

Zuallererst darf jeder nur diejenigen Fotos ins Netz stellen, an denen er entweder die Urheberrechte oder eine Nutzungslizenz hat, da gilt für Fotos von...

Gilt die Impressumspflicht auch für soziale Netzwerke, wie z.B. Facebook, Twitter und Co ?

Die sozialen Netzwerke, wie Facebook, Twitter oder Google+, werden von vielen Unternehmen als Marketing- und Kommunikationsplattform genutzt. Nicht selten verweist auch ein Link zur...

Darf man bei Google-AdWords fremde Markennamen als Schlüsselwörter (Keywords) hinterlegen?

Im Rahmen der AdWords-Werbung bei Google erscheint bei Eingabe eines bestimmten Schlüsselwortes in dem Suchfenster rechts neben der Trefferliste eine passende Anzeige. Dazu muss...

Pauschaler Schadenersatz bei Filesharing

Auf dem Schulhof macht es jeder – wenn unter Schülern überhaupt ein Bewusstsein besteht, dass Filesharing illegal ist, dann wird Filesharing oftmals als Kavaliersdelikt...