Corona: 13 Neuinfektionen in Münster
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 788 (+13) gestiegen.
Davon sind 737 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,...
Flaggen zum Jahrestag Charta der Heimatvertriebenen
Die Flaggen von Europa, Land und Stadt erinnern am Mittwoch an städtischen Dienst- und Schulgebäuden an den 70. Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der...
Halbzeit für Kultur-Open-Air im Schlossgarten
Wilder Western im Filmhörspiel und Slam Poetry für Krümel und für Große / Corona-Spielregeln funktionieren
Das „Auswärtsspiel“ des städtischen Kulturamtes geht in die finale Runde:...
Der Wettbewerb beginnt: 21 Tage Stadtradeln
Oberbürgermeister Markus Lewe geht auch an den Start / Stadtradeln-Stars zeigen besonderes Engagement
Es ist so weit: Am Mittwoch, 5. August, beginnt in Münster der...
Jüdefelderstraße: Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei kontrollieren gemeinsam
Schwerpunkt Corona-Schutzmaßnahmen
Am Wochenende (31. Juli und 1. August) kontrollierte der Kommunale Ordnungsdienst zusammen mit der Polizei in den Abend- und Nachstunden an der Jüdefelderstraße...
Corona: 26 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist seit Freitag auf 775 (+7) gestiegen.
Davon sind 736 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus...
Münsteraner trennen ihre Abfälle gut
Studie blickt auf Bundestrend / Positive Zahlen in Münster / Breites Serviceangebot unterstützt bei Abfalltrennung
Die Deutschen trennen ihre Abfälle schon ganz gut, es geht...
Ermäßigte Gebühr für Niederschlagswasser
Die Klimaprognosen sagen zunehmend heißere und trockenere Sommer mit vereinzelten Starkregenereignissen voraus.
Um die Ver- und Entsorgungsleitungen unter der Straße zu entlasten und gleichzeitig für...
Ordnungsamt verstärkt Präsenz an Jüdefelderstraße
Das Ordnungsamt der Stadt Münster wird am Wochenende verstärkt die Einhaltung der Coronaschutzregeln im öffentlichen Raum kontrollieren. Im Fokus steht dabei vor allem die...
Corona: 26 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 768 (+6) gestiegen.
Davon sind 729 Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren,...
Vandalismus in Sporthalle
In der Sporthalle des Ludwig-Erhard-Berufskollegs haben Unbekannte den Inhalt mehrerer Trockenfeuerlöscher versprüht.
Dabei wurde der Boden des Halleninnenraums und der Nebenräume erheblich verschmutzt.
Wegen der umfangreichen...
Scharnhorststraße: Pfosten halten Gehweg frei
Im Einmündungsbereich der Scharnhorststraße in die Weseler Straße wird der Gehweg immer häufiger von PKW zugestellt, so dass Personen mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator...
Anstoß: Neuer Rasenplatz für DJK Borussia Münster
Mit einem symbolischen Anstoß wird das neue Naturrasenfeld der DJK Borussia Münster eingeweiht.
Rund 900 000 Euro hat die Stadt in die kommunale Sportanlage investiert,...
Neue Urnenstellen auf zwei Friedhöfen
Möglichkeiten der Bestattung erweitert / Neue Flyer zur Gestaltung der letzten Ruhestätte
Die Stadt erweitert auf ihren Friedhöfen kontinuierlich das Angebot der Bestattungsmöglichkeiten. So wie...
Corona: Vier Neuinfektionen in Münster
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 762 (+4) gestiegen.
Davon sind 729 (+1) Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...
Stadt Münster bereitet Groß-Evakuierung vor
Experten vermuten sechs Blindgänger in St. Mauritz
Voraussichtlich im September werden mindestens 14.000 Münsteranerinnen und Münsteraner im Stadtteil Mauritz und einigen angrenzenden Straßenzügen für einen...
Velorouten: Breite Bürgerbeteiligung
Geändertes Partizipationsprinzip in Corona-Krise / Vier weitere Routenverläufe sollen beschlossen werden
In der Stadtregion Münster soll es künftig 14 Velorouten geben, die die Innenstadt Münsters...
Ausländeramt setzt auf digitale Information und Willkommenskultur vor Ort
Projekte für mehr Service / Leitfäden für Zielgruppen, neuer Internetauftritt und Videoclips geplant
Infektionszahlen auswerten, an Hygienekonzepten feilen, im Home-Office durchhalten - so könnte man...
Infos zum Energiesparhaus
Auf städtischen Grundstücken gilt seit 2018 der energetische Neubaustandard „KfW Effizienzhaus 55“ - ein in der Baubranche allgemein gültiger und anerkannter Standard.
Wer einen Neubau...
Stadt kommt Badegästen entgegen
Durch die Anti-Corona-Infektionsschutzmaßnahmen mussten die städtischen Bäder während der laufenden Badesaison für mehrere Wochen geschlossen bleiben. Um das damit verbundene Ärgernis für die Inhaber...
Neues Wohnquartier in Albachten
Bebauungsplan liegt ab 3. August aus / Einsicht in Unterlagen nur nach telefonischer Terminvereinbarung
Im Bereich östlich der Lindenallee und nördlich der Freien Flur in...
Corona: Zwei Personen neu infiziert – zwei wieder genesen
Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 758 (+2) gestiegen.
Davon sind 728 (+2) Patienten wieder genesen.
13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert...
Stadt fördert freie Theaterszene
Jetzt Anträge für 2021 einreichen / Inszenierungskonzept und detaillierte Kalkulation erforderlich
Münsters professionelle freie Theaterszene kann auch im kommenden Jahr wieder auf städtische Unterstützung setzen....
Glückwunsch für Maria-Anna Hakenes
Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert Maria-Anna Hakenes, die am 30. Juli Ihren 75. Geburtstag feiert.
In seinem Glückwunschschreiben bedankt er sich bei der Jubilarin für ihr...
Kanalbau: Schlossplatz teilweise einspurig
Ab kommenden Montag, 3. August, bis voraussichtlich 11. August erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau in zwei Bauabschnitten am Schlossplatz, zwischen Wilmergasse und...