Stadt sagt Veranstaltungen zum Volkstrauertag ab
Die Stadt Münster sagt aufgrund der Corona-Lage auch die Veranstaltungen zum Volkstrauertag am 15. November ab. Der staatliche Gedenktag für die Opfer von Krieg...
Corona: 485 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Aktuell gelten 485 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 2.019 (+42) gestiegen. Davon sind 1.518 (+73)...
Bis zu 50 000 Euro für klimafreundlichen Neubau
Wer ein neues Wohnhaus bauen möchte und dabei auf energieeffiziente Lösungen setzt, kann finanzielle Zuschüsse von der Stadt Münster beantragen. Das Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude...
Corona: Was die zweite Welle für Münster bedeutet
Vor dem Hintergrund der zweiten Coronawelle und der damit verbundenen Notwendigkeit für weitere Schutzmaßnahmen wird der Wochenmarkt in Münster wieder entzerrt. Das kündigten Oberbürgermeister...
Stadtmuseum erhält Fotosammlung von Ralf Emmerich
Wertvoller Zugewinn für das Stadtmuseum Münster:
Der umfangreiche analoge und digitale Bestand des Fotografen Ralf Emmerich bereichert nun die Sammlung Fotografie. Die Aufnahmen entstanden...
Kanalstraße seit Dienstagmittag frei
Jetzt heißt es tatsächlich „freie Fahrt“: Seit Dienstagmittag (3. November) fließt der Verkehr auf der Kanalstraße, nachdem sie seit Mitte 2019 wegen aufwändiger Maßnahmen...
Corona: 516 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Aktuell gelten 516 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.977 (+34) gestiegen. Davon sind 1.445 (+36)...
Kanalstraße seit heute wieder komplett befahrbar
Fast zehn Monate früher als geplant kann die seit Mitte 2019 voll gesperrte Kanalstraße wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben werden. Das Regenwasserpumpwerk unter der...
Corona: Weiterer Todesfall in Münster
In Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es einen weiteren Todesfall gegeben – ein 64-jähriger Covid-19-Patient ist am Montag (2.11.) aufgrund eines Multiorganversagens in einem...
Optimierung der Heizung lohnt sich doppelt
Die Heizkosten machen gerade im Winter einen großen Teil des Haushaltsbudgets aus. Wer die Haushaltskasse entlasten und CO2 sparen möchte, kann Fördermöglichkeiten für eine...
Fahrradlichtaktion an weiterführenden Schulen
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit kommt einer guten und funktionierenden Fahrrad-Beleuchtung wieder besondere Bedeutung zu. Daher findet auch in diesem Jahr die Fahrradlicht-Aktion statt,...
Zuhause die Energiewende einläuten
Immer mehr Menschen wollen von Energieversorgern und von klimaschädlichen Brennstoffen unabhängig werden und stattdessen die Energie nutzen, die das eigene Grundstück bereitstellt. Eine Wärmepumpe...
Münster passt Vorschriften an: Maskenpflicht auch an Hauptbahnhof und Bült
Mit einer weiteren Allgemeinverfügung hat die Stadt Münster am Wochenende die seit einigen Tagen bestehenden Festlegungen zur Maskenpflicht in der Innenstadt ergänzt. Danach besteht...
Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei kontrollieren gemeinsam
Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei kontrollieren gemeinsam die Einhaltung der Vorschriften der neuen Corona-Schutzverordnung:
„Wir tragen zusammen dafür Sorge, dass die neuen Regelungen im Sinne des...
Stadt kämpft mit harten Maßnahmen gegen Corona
Den Bürgerinnen und Bürgern in Münster steht das vorerst letzte Wochenende mit geöffneten Restaurants, Bars, Diskotheken, Sport- und Freizeitstätten bevor. Nachdem Bund und Länder...
Corona: 404 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Aktuell gelten 404 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.779 (+45) gestiegen. Davon sind 1.360 (+29)...
Neun Ateliers am Hafen zu vergeben
Der „Speicher 2“ an Münsters Stadthafen bietet professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern einen kreativen Schaffensplatz mit öffentlich geförderten Arbeitsmöglichkeiten. Auch Absolventinnen und Absolventen der...
Sommer-Angebot für wohnungslose Menschen schließt
In der Stadt gibt es verschiedene Tagestreffs oder Tagesaufenthalte für wohnungslose Menschen, wo wichtige Unterstützungsangebote von fachlich versierten Mitarbeitenden gemacht werden. So werden Mahlzeiten...
Middelerstraße: Zweiter Bauabschnitt beginnt
Ab Montag, 2. November, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit dem zweiten Bauabschnitt an der Middelerstraße.
Der Kanal im Bereich der Münsterstraße vor...
Zeitreise mit Spielfiguren
„Mit dieser Ausstellung beschreiten wir neue Wege“, weist Direktorin Dr. Barbara Rommé auf ein nicht alltägliches Projekt des Stadtmuseums hin, das die über 1200...
Neue Website rund um die Velorouten
veloregion.de: Unter dieser Web-Adresse finden die Radfahrenden in der Stadtregion Münster ab sofort ein Informationsportal rund um das Veloroutennetz. Die 14 neuen Radrouten werden...
Corona: 388 Münsteranerinnen und Münsteraner aktuell infiziert
Aktuell gelten 388 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.734 (+80) gestiegen. Davon sind 1.331 (+21)...
Eigener Solarstrom vom Balkon
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bis vor Kurzem konnten ihn hauptsächlich Hausbesitzer selbst erzeugen.
Jetzt ist es auch...
Zeitplan für Fertigstellung der Mathilde-Anneke-Schule steht
Wegen der Verzögerungen beim Neubau der Mathilde-Anneke-Schule hat die Stadt Münster den zentralen Auftragnehmer zu einem Gespräch einbestellt. Themen waren Erläuterungen des Auftragnehmers hinsichtlich...
Corona: Stadt bittet um Mithilfe bei der Kontaktverfolgung
Wegen der stark steigenden Corona-Fallzahlen im Stadtgebiet bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Kontaktverfolgung. Wolfgang Heuer, Leiter des städtischen...