Programm Musikwoche Südost

20
TMITC - Ads

Die Flyer sind verteilt, das Programm steht, und nun werden Plakate und Banner im Südosten aufgehängt: Die Musikwoche Südost nimmt Schwung für ihren großen Auftritt im September.

Das Open-Air-Wochenende: Richtig in Fahrt kommt das Programm am Wochenende auf dem Kirchplatz von St. Agatha. Am Samstag (20. September) beginnt das Open-Air um 17 Uhr mit Hasso & Henry, die handgemachte Musik mit Gitarre, Gesang und Keyboard bieten. Ab 20 Uhr übernimmt Middle Excess die Bühne – mit gecoverter Rock- und Popmusik der 1970er- bis 1990er-Jahre.

Am Sonntag (21. September) wird es besonders bunt und vielfältig vor der St.-Agatha-Kirche. Bereits um 10.30 Uhr startet der Tag mit einer musikalischen Open-Air-Familienmesse, begleitet von Hasso & Inka. Direkt im Anschluss folgt ein Jazzfrühschoppen der Musikschule Wolbeck. Danach geht es Schlag auf Schlag: Das Münster-Orchester tritt auf, die Tanzsportgruppen der ZiBoMo zeigen ihr Können, und ab 15.30 Uhr sorgt der neu gegründete Pop-Chor Gremmendorf für frischen Wind. „Da freue ich mich ganz besonders drüber, weil sie sich ganz neu im York-Bürgerhaus gegründet haben“, sagt Bensmann. Für Kinder gibt es Spielangebote, dazu werden Snacks gereicht. Den musikalischen Abschluss des Tages übernehmen ab 16.30 Uhr die Dandys.

Musikwoche mit neuem Team

Freuen sich auf die Musikwoche Südost (v.l.): das Organisationsteam mit Daniel Pecnik, Thomas Leugner, Anjela Schulz, Peter Bensmann, Lara Langguth-Zumbült, Anke Hollenhorst, Johannes Honervogt und Henning Burkötter sowie Jörg Teupe. Foto: privat

Die Kneipen-Konzerte: Und das war nur der Anfang! Am 22. September (Montag) ist im Friedenskrug in Gremmendorf das Duo M am Start und spielt Pop und Jazz. Am 23. September (Dienstag) spielen The Slapsticks in der Kiepe in Wolbeck leidenschaftliche Rockmusik mit selbst geschriebenen Songs. Erstmals ist das Wersewerk als Location am Start, dort spielen am 24. September um 19.30 Uhr 2 be one und ab 20.30 Uhr Stephan Sundrup & Band. Es wird jeweils um Tischreservierungen gebeten.

Die Musikwoche Südost hat einen Wandel durchlaufen. Früher lag die Organisation vor allem in den Händen lokaler Gastronomen – doch deren Zahl ist geschrumpft. Heute trägt ein engagiertes Team aus Ehrenamtlichen das Event. „Ich bin sehr froh, dass das neue Organisationsteam so groß und aktiv ist. Es ist wirklich beeindruckend, wie viel Herzblut die Menschen einbringen, um dieses Event ehrenamtlich auf die Beine zu stellen“, freut sich Bensmann.

TMITC - Ads