OB Kandidaten stellten sich am Sonntag im Friedenskrug den Fragen, der Kaufmannschaft aus dem Südosten.
Großen Diskussionsbedarf gibt es noch beim Verkehrskonzept. Wird der Bereich 4-spurig ausgebaut? Bekommt der Busverkehr Vorrang vor dem Auto? Was ist mit Abbiegespuren oder einer eigenen Busspur? Dem Zuhörer stellt sich dabei die Frage, wie vereinbart man die Verbreiterung der Straße mit dem Wunsch, die beiden Seiten zu verbinden?
Im Südosten passiert viel von der Musikwoche bis hin zum Ehrenamt.

Nicht nur die OB Kandidaten waren vor Ort, auch die aktuellen Ratsherren sowie Ihren möglichen Nachfolger im Südosten.
Zitat C. Rohling vom Gewerbeverein Gremmendorf Angelmodde :
Ein sichtlich gut gelaunter Thomas Leugner begrüßte im Biergarten seines Lokals „Friedenskrug“ die Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl von CDU, SPD, Grüne und FDP.

Den vollständigen Bericht in der Lokalpresse können Sie hier lesen Politfrühschoppen des Gewerbevereins Gremmendorf-Angelmodde.
Dabei stellten sich die drei anwesenden Oberbürgermeister-Kandidaten für Münster den Themen wie Wohnbau, Verkehr, dem Umbau der neuen Mitte Gremmendorfs und anderen Themen.
Mehr Bilder und Informationen sehen Sie beim Gewerbeverein Gremmendorf Angelmodde
OB Kandidaten – Überraschende Zustimmung beim Wohnungsbau
Beim Thema „Wohnungsbau“ gibt es viel Konsens. Brinktrine und Fuchs wollen mehr bezahlbaren Wohnraum durch Nachverdichtung, Hochbau sowie eine Stärkung bestehender und die Neugründung von Wohnungsbau-Genossenschaften.
Lunemann möchte den Menschen nicht vorschreiben, wie sie bauen, und setzt weiterhin auch auf Einfamilienhäuser und die freie Wirtschaft. Den Vorschlag vom Spektrum-Ratskandidaten Marc Würfel-Elberg, in Münster den Bau von Tiny-Häusern zuzulassen, finden alle OB-Kandidaten gut. „Muss ins Stadtbild passen. Lohnt sich aber, mal auszuprobieren“, so Lunemann.
Quellen:
Text: Christoph Rohling / WN / Dein MS
Foto: Christoph Rohling / Helmut P. Etzkorn